Naturkautschuk ist in einigen Anwendungen wie Hochleistungs-Lkw-Reifen aktuell kaum ersetzbar. Die vier Fraunhofer-Institute IAP, IME, ISC und IWM arbeiten daran, synthetischen Kautschuk so leistungsfähig wie Naturkautschuk zu machen. komplette Meldung
Der Vorstand der Al-Ko Kober SE wird von vier auf zwei Mitglieder verkleinert. Die beiden Vorstände Roland und Harald Kober legten ihre Ämter zum 20.04.2015 nieder, da im Vorstand keine
IEF-Werner-Chef Manfred Bär über die Triebfedern des Unternehmens. Automatisch intelligent pressen – kurz aiPress: Damit überzeugte IEF-Werner beim handling award 2014 und belegte den zweiten Platz. komplette Meldung auf handling:
Hubsäulen in der Montage. Höhenverstellbare Transportwagen und Arbeitsstationen erleichtern die Arbeit und senken die Fehlerquote. Thomson bietet hierfür Hubsäulen an. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Nachdem BMW ein expandierbares Polypropylen (EPP) schon seit einiger Zeit in verschiedenen Funktionen, beispielsweise als Material in Sitzen, verwendet, wird nun auch die Türverkleidung des Typs i8 daraus gefertigt. komplette
Mikrospritzguss mit Flüssigsilikon bietet in der Medizintechnik verschiedene Möglichkeiten, um innovative Produkte zu realisieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Sogar schwimmfähig produzieren lassen sich Bauteile mit einem entsprechend eingestellten Flüssigsilikon. Damit ergeben sich ganz neue Anwendungsideen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
„Als Anspritzung am Rande des Machbaren“ wird durchaus doppelsinnig der Einsatzbereich einer neuen Heißkanal-Düse beschrieben. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Der Extrusionsanlagenbauer Battenfeld-Cincinnati Extrusion stellte zur Chinaplas 2015 eine neue Geschäftsleitung für die chinesische Niederlassung vor. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Robotern lässt sich gelegentlich mehr Flexibilität beibringen und damit deren Einsatzmöglichkeiten erweitern. Mit Einsatz vergleichsweise einfacher Mittel, nämlich Drehdurchführungen, gelang es dem Spritzgießer Denk Kunststoff Technik, den Arbeitsbereich der hier
Nadellager sind Wälzlager mit Nadelrollen als Wälzkörper. Sie bestehen üblicherweise aus zwei zylindrischen Ringen sowie einem Nadelkranz mit Käfig. Der Käfig führt die Nadelrolle im Käfigfenster; dadurch werden die Nadeln
Assistenzroboter für die sensorgestützte Montage an manuellen Arbeitsplätzen. Durch die Markteinführung sicherer Leichtbauroboter, ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, um neuartige Automatisierungskonzepte für die Montage zu realisieren. komplette Meldung auf handling:
Kerstin Müller-Kirchhofs übernimmt ab sofort die Funktion der Geschäftsführerin Finanzen und Verwaltung (CFO) bei der Albis Plastic GmbH und der Otto Krahn (GmbH & Co.) KG. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
In den aktuellen Motion Controls und Motion Logic-Systemen für Hydraulik hat Rexroth zahlreiche früher rein hydromechanisch geregelte Funktionen in die Software verlagert. Die Besonderheiten der Fluidtechnologie werden dabei automatisch ausgeglichen.
Weniger Ausfallzeiten durch längere Standzeiten im Formenbau, weniger Verschleiß von Bauteilen im hochbelasteten Anlagenbau – das verspricht der Einsatz einer speziellen nickelbasierten Legierung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Nur aus natürlichen Rohstoffen besteht laut Hersteller Soma der Design-Wasserfilter. Entwickelt worden sei für diese Anwendung ein spezieller Biokunststoff Kunststoff auf PLA-Basis. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Eine interessante Kombination aus Eierverpackung und Zusatznutzen, nämlich deren Weiterverwendung als Spielzeug, wird unter Einsatz der IML-Technologie angeboten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Auf der laut Hersteller größten Spritzgießmaschine der Schweiz werden seit Ende 2014 Fittings mit bis zu 120 Kilogramm Gewicht produziert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Einen Blitzstart hat der neue Fiat 500X in Italien hingelegt. In seinem Heimatland begeisterte der neue Crossover schon am ersten Tag mehr als 70.000 Besucher bei den Händlern. Entstanden ist
Bahr Modultechnik, Hersteller und Anbieter modular aufgebauter Positioniersysteme, bietet seine Linearachsen auch mit hygienischer Edelstahlummantelung an. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen