Was versteckt sich hinter dem Begriff „Funktionsintegration“? Eine Fachtagung am KUZ Leipzig will diesen Begriff nicht nur als Schlagwort aufgreifen, sondern praxisnah hinterfragen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mineralhaltiges, durchgefärbtes PMMA ermöglicht langlebige und optisch interessante Lösungen in Architektur und Innengestaltung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Um eine stabilere Struktur von PP-Glasfaserverbunden zu erreichen, wurde ein neuer Koppler auf den Markt gebracht. Der für die Anwendung in PP-Glasfaser-Compounds entwickelte Koppler zeichne sich durch den mit 1,8
Blasgeformte Behälter für die Pharma- und Medizintechnik müssen auch bei größeren Volumina resistent gegen aggressive Stoffe sein. Dank hoher Steifigkeit, Schlagzähigkeit und Spannungsrissbeständigkeit soll eine spezielle PE-HD-Type neue Möglichkeiten eröffnen.
Ein Drittel leichter und mit einigen integrierten Zusatzfunktionen versehen – ein neuer Querlenker aus Faserverbundwerkstoff soll zudem für erhöhten Fahrkomfort sorgen. Das neuartige Leichtbauteil aus Kohlenstofffaser wiegt 35% weniger als
Ein auf Aluminium und Polyamid gleichermaßen haftfähiger Dichtklebstoff ersetzt mechanische Befestigungsmittel bei der Montage von Ölwannen in Pkw. Ölwannen aus Kunststoff wiegen deutlich weniger als vergleichbare Ölwannen aus Stahl, sie
Mit Adaptionsmöglichkeiten für alle gängigen Servomotoren sei der elektrisch angetriebene Schunk Großhubgreifer EGA der am flexibelsten einsetzbare Standardgroßhubgreifer am Markt. Neue Baugrößen erweitern sein Einsatzspektrum nach unten. komplette Meldung auf
Die Elena-Reihe von Schnelldorfer steht für gleichmäßige Schweißnähte ohne Anfangs- und Endkrater im Längsnahtbereich. Seien es ebene Bleche, Platinen, Rohre, konische Rohre, Behälter oder Gehäuse. Auch Edelstahl kann mit Elena-Maschinen
In der Kunststofftechnik nehmen Produktionsschritte im Reinraum zu, nicht nur im Umfeld der Pharmatechnik. Dementsprechend sind auch dafür geeignete Automatisierungssysteme erforderlich. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Norma Group, ein internationaler Hersteller hochentwickelter Verbindungstechnologie, hat von einem deutschen Automobilzulieferer einen Großauftrag für Steckverbindungen für Kühlwassersysteme erhalten. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mit der steigenden Nachfrage für komplexe Bauteile nimmt auch der Bedarf an effektiven Entformungssystemen für Spritzgießwerkzeuge zu. Statt „Troubleshooting“ während der Anlaufphase ist es sinnvoller, den Entformungsvorgang zu simulieren, um
Nachgelagerte Präge- oder Beschichtungsschritte soll der Einsatz eines neuen Extrusionscompounds erübrigen. Ein glattes, nicht glänzendes Erscheinungsbild werde so kostengünstiger möglich. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Beim Spritzgießen mit einer hohen Zahl von Formnestern und offenen Düsen ist eine toleranzarme Temperaturführung für jede Kavität über den gesamten Zyklus eine Voraussetzung für gleichmäßig gute Füllungen sowie einen
Thomson Industries hat die Funktionen eines Trapezgewindetriebs und einer Linearführung zu einem Platz sparenden Paket vereint, dem Glide Screw. Es ist sowohl Antriebssystem als auch Linearführung in einem Produkt. komplette
Gezet Industriebedarf & Service mit Sitz in österreichischen Spittal/Drau in Kärnten hat die Österreich-Vertretung für Auras-Hochleistungs-Tauchpumpen übernommen. Diese Geräte sind schlank gebaut und leisten hohe Fördermengen bei vergleichsweise geringem Eigengewicht.
Knapp Wälzlagertechnik modifiziert Zylinderrollenlager kundenspezifisch als Axiallager und Radiallager und stellt verschiedene Bauformen her. Generell sind Zylinderrollenlager tragfähig und für hohe Belastungen ausgelegt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Speziell für anspruchsvolle Extrusionsprozesse zur Herstellung von Folien, Platten und anderen Halbzeugen konzipierte Schmelzefilter und Filter für größere Durchsatzmengen stark verunreinigter Schmelzen sollen zur Fakuma präsentiert werden. komplette Meldung auf
Mit Rightpath bietet Newport eine Lösung für ein typisches Problem parallelkinematischer Positionierer – die Abweichungen von der Bewegungsbahn innerhalb des vom Anwender definierten Koordinatensystems. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Die Montageschiene 45/45 sei besonders tragfähig und will neue Maßstäbe in der Branche setzen, meldet Mefa. Der Leistungszuwachs sei dem Design der Schiene zu verdanken: Die bewährte 45/40-Schiene ist weiterentwickelt
Im Rahmen des Aufbaus eines Technologiezentrums für Motorräder kleiner/gleich 150 CC arbeitet Schaeffler im diesjährigen HMI-Partnerland an einem Konzeptmotorrad mit neuen Produkten wie Nasskupplung, Starterfreilauf und reibungsarmen Radlagern. komplette Meldung