Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen liegen technologisch nahe beieinander. Unterschiede ergeben sich eher aus den möglichen Automatisierungsgraden und Teilegrößen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Nach der vollelektrischen Ecopower, der Großmaschine Macropower sowie der für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten Micropower wurde zur Fakuma 2014 die Smartpower vorgestellt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Dietmar Wohlfart, Stephan Huber und die VR Equitypartner GmbH Investitionsgesellschaft der Genossenschaftsbanken haben gemeinsam die Weisshaar Unternehmensgruppe übernommen. Damit hat der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Andreas Wagner seine Nachfolge im Unternehmen geregelt. komplette
Stehen wir kurz vor der vierten industriellen Revolution? Wenn ja – auf welche Veränderungen müssen sich produzierende Unternehmen einstellen? Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, soll auf der MDA (Motion,
Rittal führt für sein Rack-System TS IT einen Variantenbaukasten ein und bietet damit eine größere Flexibilität und Vielfalt bei der Auswahl des geeigneten IT-Schrankes. komplette Meldung auf handling: News lesen
Die geplante Eigenständigkeit des Unternehmens will Bayer Materialscience mit besonderer Konzentration auf Innovation und Nachhaltigkeit angehen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Während der Braubeviale in Nürnberg hat das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) den Deutschen Verpackungspreis verliehen. Einer der Gewinner ist der „Göffel“ von Pöppelmann Famac. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Zur Interplas in Birmingham wurde die Produktion eines Kupplungspedals im Spritzguss gezeigt, dass dank Kohlefaserverstärkung deutlich leichter und dabei steifer sein soll als vergleichbare Kunststoffpedale. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Veranstalter Demat zieht mit ihrer Messe Euromold, die zuletzt vom 25. bis 28. November 2014 auf dem Messegelände in Frankfurt/M. stattfand, zieht ab der nächsten Veranstaltung um auf das Gelände Messegellschaft Düsseldorf.
Zwei neue Büros in Offenbach und Walldorf verbreitern die Personaldecke für Engineering und Software-Projekte des Intralogistikspezialisten SSI Schäfer. komplette Meldung auf handling: News lesen
Vacu-Vice ist ein mittels Vakuum arbeitender Spannstock als Alternative zu pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch angetriebenen herkömmlichen Schraubstöcken. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Open Core Engineering eröffnet Maschinenherstellern und Endanwendern, so Bosch Rexroth auf der SPS, die maximale Freiheit bei der horizontalen und vertikalen Vernetzung von Automatisierungskomponenten. komplette Meldung auf handling: News lesen
Neu- und Weiterentwicklungen von Antriebs- und Steuerungssystemen erfordern Mitarbeiter, die auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Im Trainingsprogramm 2015 bietet Bosch Rexroth erstmals auch Schulungen im Umfeld von Industrie
Sie sind spritzgegossen, weisen vielfach komplizierte Geometrien mit feinen Details auf und halten dennoch hohen thermischen, mechanischen und tribologischen Belastungen stand: Mikrobauteile aus Hochleistungskeramiken. Um diese Ziel zu erreichen, sind
Die Netzwerke und Cluster der Kunststoffindustrie im mitteldeutschen Raum mit den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen, die im Mitteldeutschen-Kunststoff-Netzwerk MKN organisiert sind wollen den „Mitteldeutschen Kunststofftag MKT“ künftig im
Huhtamaki meldet den Verkauf des Geschäftsbereichs Films an den DBAG Fund VI. Der Verkauf umfasse alle Standorte weltweit: Neben dem deutschen Hauptsitz im fränkischen Forchheim gehören dazu die Standorte in Brasilien, USA
Toleranzarme Kunststoffteile, die „nebenher“ eine Reihe weiterer Vorteile in hochbelasteten Anwendungen mitbringen, wurden während der Fakuma präsentiert. Die Entwicklung und Lieferung von Präzisions-Spritzgussteilen wurde unter anderem am Beispiel von Zahnrädern
Das Simulationssystems ISG-virtuos ist eine Engineering-Lösung, die der Simulation und 3D-Visualisierung von Maschinen und Anlagen dient – und zwar in Steuerungsechtzeit. So lassen sich virtuelle Maschinen und Anlagen mit realen
Die elektrische Greif-Schwenkeinheit Schunk EGS definiert aus Herstellersicht eine neue Effizienzklasse im Kleinteilehandling und erleichtert den Umstieg auf pneumatikfreie Handhabungslösungen. Erstmals ist es gelungen, elektrisches Greifen und Schwenken in einem
Die Optimierung der Wertschöpfungskette ist Daueraufgabe im Steuerungs- und Schaltanlagenbau: Das will Rittal gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Eplan, Cideon und Kiesling demonstrieren. komplette Meldung auf handling: News lesen