Das neue Modell aus dem Sortiment der Erowa Powerchuck P Spannfutter hat zwei integrierte Druckluftdurchführungen. Kombiniert mit einer neuen Werkstückträger-Palette können nun palettierte Spannvorrichtungen durch die Palette und das Spannfutter
Kohlefaserverbundwerkstoffe sollen durch Integration einer speziellen Polyethylenfaser in die Fasermatrix gegenüber reinen Kohlefaserverbunden erheblich an Schlagzähigkeit, Duktilität und Vibrationsdämpfung gewinnen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Seit mehr als 120 Jahren werden pneumatische Förderanlagen mit Erfolg eingesetzt. Man kann sie nicht nur für fließfähiges Schüttgut verwenden, sondern auch für kleine Formteile mit beliebigem Querschnitt und aus
Mit Werkstattausrüstung und Qualitätswerkzeugen will Gedore das Team von W&S Motorsport in die Pole Position bringen. Der Hersteller unterstützt den Rennstall seit dieser Saison als offizieller Sponsor. komplette Meldung auf
Foilpuller ist es mit Greifertechnik von Fipa erstmals gelungen, automatisiert Schutzfolien von Blechplatinen zu entfernen. Im Bereich der „Weißen Ware“ schützen dünne Kunststofffolien empfindliche Edelstahl-Oberflächen vor Kratzern. komplette Meldung auf
Aktuell genutzte generative Fertigungsverfahren im Werkzeugbau basieren meist auf Einsatz eines metallischen Pulvers. So lassen sich sehr filigrane Konturen und Kanäle generieren. Nachteilig können jedoch die relativ rauen Oberflächen sein.
Für die Untersuchung von Flammschutzmaßnahmen von Verbundwerkstoffen erhält Rebecca Weidner den „Rehau Preis Technik 2017“ in der Kategorie Masterarbeit. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
In einer FuE-Kooperation zwischen Panadur und dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig entstanden Lack- und Technologieentwicklungen zur Herstellung von Polyurethan-basierten Beschichtungen auf thermoplastischen Spritzgießteilen mit der Formteil-Direktbeschichtung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Der neue Nadelgreifer NGR 12-6 DS von ASS ist schmal und kompakt: inklusive Körper ist er lediglich 15 Millimeter breit. Die sechs Nadeln sind stufenlos bis 4,5 Millimeter Einstichtiefe einstellbar.
Spezielle Systeme für die Gas- und Wasserinnendruck-Technik, basierend auf den eigenen Kompressoren und Druckübersetzern, sind ein wichtiges Betätigungsfeld von Maximator. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Reinraumzellen von Spetec sind nun auch mit flächenbündigem Wandsystem lieferbar. Mögliche Quellen zur Staubbildung werden dadurch reduziert. Dies erleichtert Reinigung und Desinfektion der Wandelemente und verkürzt Aufbauzeiten vor Ort. komplette
Mit zwei Handlingkonfiguratoren hat Afag eine Lösung im Portfolio, mit der Anwender Einzelmodule konfigurieren und zusätzlich individuelle Handlingsysteme selbständig zu bedarfsgerechten Systemen zusammenstellen können. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Bahr Modultechnik hat die Zahnriemenachse LSZ 80 erneut konstruktiv weiterentwickelt. Die Positioniereinheit erfüllt jetzt die Kriterien für den Einsatz in Reinräumen bis ISO-Klasse 1. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Auf der Polyurethanes Solutions Expo (PSE) Ende Juni 2017 in München soll erstmals eine speziell für die Bühnenaufstellung konzipiert Dosieranlage gezeigt werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Chem-Trend, Entwickler und Hersteller von Reinigungsgranulaten, Trennmitteln und weiterer Hilfsmittel für die Formgebung, hat das Trennmittelgeschäft seines langjährigen Vertriebspartners Rubio Trading and Consulting in Rumänien übernommen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
European Bioplastics (EUBP), der Interessenvertretung der Biokunststoffbranche in Europa, hat am 21. Juni 2017 den neuen Vorstand des Verbands auf zwei Jahre gewählt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Zimmer hat die Greifer-Baureihe 5000 um einen pneumatisch-elektrischen Hybridgreifer erweitert. Diese Variante ist eine Lösung für Anwender, die den Sprung in die 4.0-Welt des Greifens machen, aber nicht auf einen
Kammerer Gewindetechnik stellt Kugelgewindetriebe für lebensmitteltechnische Anwendungen vor. Die Elemente in Edelstahlausführungen sind korrosionsbeständig, langlebig und robust und seien durch Präzision und einen hohen Wirkungsgrad gekennzeichnet, so der Hornberger Anbieter.
Ein neues weißes Masterbatch soll seiner erhöhten Hitzebeständigkeit während der Verarbeitung bei hohen Temperaturen eine deutlich geringere Rauch- und Geruchsentwicklung als herkömmliche Typen verursachen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Vor allem auf die Erzeugung hochgefüllter Werkstoffe zielen neue, patentierte Schneckenelemente, die erstmals während der Chinaplas vorgestellt wurden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen