Zur Chinaplas sollen eine rekordverdächtig schnelle Produktion leichter Verschlüsse auf einer hybriden Spritzgießmaschine live gezeigt werden. Vorgeführt werden soll die Leistungsfähigkeit der Hybridmaschine mit der Produktion von Schraubverschlüssen aus PE-HD
Die Minischlitten der Serie MSC sind kompakt konstruiert, benötigen wenig Einbauraum und lassen sich für nahezu jede automatisierte Handhabungsaufgabe optimal konfigurieren, sagt der Hersteller Bosch Rexroth. komplette Meldung auf handling:
Promess verweist auf den kompakten Handarbeitsplatz, der ausgestattet mit modernster Technik im Nennbereich von 50 Newton bis 30 Kilonewton Flexibilität bei diversen Montageprozessen bringen soll. Dieser UFM-C-Compact fällt durch seine
Die Dämpfung macht´s: In dieser Schwenkeinheit hat der Hersteller Schunk ein Elastomer mit einem ölgedämpften Stoßdämpfer kombiniert. Die Schwenkeinheit SRU-mini-Speed will in der Hochleistungsmontage einen neuen Maßstab in punkto Taktzeit
Mit einem Exportvolumen von 149 Milliarden Euro blieb der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im zurückliegenden Jahr 2013 um nominal 0,3 Prozent und damit nur knapp hinter dem Wert des Vorjahres
„Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern hat 2013 mit rund 168.000 Stück einen neuen Rekordwert erreicht,“ meldet Arturo Baroncelli, Präsident der International Federation of Robotics (IFR). komplette Meldung auf handling: News
FLIR hat eine Reihe von Verbesserungen an den Wärmebildkameras der F-Serie und der PT-Serie vorgenommen – darunter eine völlig neue und benutzerfreundliche Web-Schnittstelle. komplette Meldung auf handling: News lesen
Bi-Ber hat eine Hardware- und Software-Lösung als Justierhilfe für die Elektronikfertigung entwickelt und diese vor kurzem umfassend erweitert. Das bewährte System setzt sich aus einer Kamera mit zwei Spiegeln und
Hiwin bietet gerollte Kugelgewindetriebe mit Flansch-Einzelmutter ab sofort auch mit einem Durchmesser von 15 Millimeter und einer Steigung von fünf Millimetern an. Die neue Baugröße R15-05K4-FSCDIN ist wahlweise mit oder
Kammerer Gewindetechnik gab die Zusammenarbeit mit Indunorm Bewegungstechnik bekannt. Die Kooperation der beiden Lineartechnikspezialisten soll kürzere Lieferzeiten für Kugelgewindetriebe und Trapezgewindespindel ermöglichen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Der VDMA übergab Mitte Februar die Skulptur des VDMA-Hochschulpreises „Bestes Maschinenhaus 2013“ an die Fakultät für Maschinenbau des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Als Gewinner des mit 100.000 Euro dotierten
Der Intralogistikanbieter Strothmann stellt seine Rundschienentechnologie neu auf: Der neu gegründete Geschäftsbereich Produktionslogistik bildet das über die letzten Jahre stark gewachsene Tätigkeitsfeld des Automatisierers im Schwerlasttransport ab. komplette Meldung auf
Das modular aufgebaute robuste Gehäuse der Serie DataMan 8050 – auch für recht raue Umgebungsbedingungen – sind Technologien in Hard- und Software für das sehr schnelle und sichere 1D- und
Um Prozesse im Lager schlank und effektiv zu halten, sollten Unternehmen bei Techniken wie Barcode-Scannern, stationären Kameras oder mobilen sprachgesteuerten Geräten auf dem Stand der Technik sein. Dazu entwickelte die
Industrie 4.0 ist aktuell vor allem von Pilotprojekten und Visionen gekennzeichnet. Nach Einschätzung von ROI ist erst in zehn bis zwanzig Jahren mit einem breiten Einsatz von Cyber-Physical Systems (CPS)
Die Kombination des Know-hows verschiedener Hochschule, Institute und Unternehmen in einem von Ford getriebenen Projekt soll die Möglichkeiten des Einsatzes von Bio-Werkstoffen aufzeigen – nicht im Labor, sondern anhand eines
Überwiegend große Komponenten für die Automobilindustrie und hierbei besondere für Nutzfahrzeughersteller produziert die Karl Krumpholz Kunststofftechnik im fränkischen Redwitz-Unterlangenstadt. Das Unternehmen setzt auf hoch flexible und automatisierte Spritzgießtechnik und integriert
Hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse sollen das Polyamid Technyl Exten besonders geeignet machen für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen für Fahrzeuge, die unter schwierigen Bedingungen betrieben werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse sollen das Polyamid Technyl Exten besonders geeignet machen für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen für Fahrzeuge, die unter schwierigen Bedingungen betrieben werden.