China wird Experten zufolge auf absehbare Zeit der Schlüsselmarkt für die globale Automobilindustrie bleiben. Im Jahr 2019 dürften in China rund 27,7 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft werden –
Der Wiener Ölfeldausrüster C.A.T. oil hat im 1. Halbjahr 2013 sein Nettoergebnis mehr als verdreifacht, der positive Ausblick wurde beibehalten. Das an der Frankfurter Börse gelistete Unternehmen steigerte den Umsatz
Renaults zweiter Mann hinter Konzernchef Carlos Ghosn, Carlos Tavares, verlässt den französischen Autobauer. Der Markenchef des Konzerns gehe im gegenseitigen Einvernehmen, gab Renault am Donnerstag in Boulogne-Billancourt bekannt. komplette Meldung
Finanzvorstand Rudolf Payer: „2016 zeigt die Bene AG wieder positive Ergebnisse, ist ausfinanziert, arbeitet schlank und effektiv mit einer entsprechenden attraktiven Produktpalette, die die Kunden annehmen. Daran glauben wir.“ komplette
Wolfgang Graf ist neuer Branch Manager von Gebrüder Weiss Air & Sea Maria Lanzendorf. In seiner neuen Funktion leitet er die Geschicke am Wiener Standort und berichtet direkt an Michael
Nach acht Monaten Bauzeit startete bereits im Mai die Serienfertigung von Elektronikmodulen für LED-Scheinwerfer. Die ersten Auslieferungen von bisher 75.000 Steuerungen erfolgten im Juni, seit Juli wird im 3-Schicht-Betrieb gearbeitet.
Ex-MAN-Vorstandschef Hakan Samuelsson hat sich mit dem Lastwagenbauer auf die Zahlung von Schadenersatz für die 2009 bekannt gewordene Schmiergeldaffäre geeinigt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ursache für den Wechsel an der Spitze sind unterschiedliche Auffassungen über die operative Umsetzung der Unternehmensstrategie, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend. CEO Harald Sommerer und CFO Mathias Dähn scheiden per
Der börsenotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat im ersten Halbjahr 2013 dank verstärkter Exportlieferungen eine kräftige Gewinnsteigerung erzielt. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen einen Rekordumasatz an. „In diesem Ton wird es
Auf der Suche nach Lösungen für den kriselnden Stahlhersteller Salzgitter deutet sich im Aufsichtsrat ein handfester Konflikt zwischen Kapital- und Arbeitnehmerseite an. Dabei wird der verlustreiche Standort Peine offensichtlich immer
Beim weltweit größten Ziegelhersteller Wienerberger haben heuer im ersten Halbjahr die schwache Konjunktur, der extrem lange, kalte Winter und danach die starken Regenfälle und das Hochwasser auf das Geschäft gedrückt.
Der oberösterreichische Möbelhersteller Hali hat seine Produktionsstraße als weltweit erstes Möbelunternehmen vollautomatisiert. Die IT ist der heimliche Strippenzieher. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Zahl der Festplatten-Crashs in der Industrie hat sich verdreifacht. Trotzdem ignorieren viele Betriebe die Datensicherung – und riskieren Folgekosten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
IT-Abteilungen denken um: Vom Infrastrukturbetreiber werden sie zum reinen Verwalter extern bereitgestellter Cloud- und IT-Tools. Machtverlust oder Aufwertung? komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen