Eine „irrtümliche“ Entlassungserklärung kann nur sofort oder mit Zustimmung des Entlassenen zurückgenommen werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Wachstum der heimischen Industrie hat sich auch im Februar weiter verlangsamt. Produzenten setzten weiter höhere Preise durch. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Worauf bei Geschäften in der Volksrepublik zu achten ist. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Im Gerichtsprozess um die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko steht das Management des britischen Mineralölkonzerns BP immer stärker in der Kritik. Das Unternehmen sei frühzeitig gewarnt gewesen, dass die Sicherheitsvorkehrungen
Der Chef der chronisch schwächelnden Fluggesellschaft Alitalia räumt nach nur einem Jahr seinen Posten. Die Trennung von Andrea Ragnetti sei im beiderseitigen Einvernehmen erfolgt, teilte Alitalia mit. komplette Meldung auf
Der Marketingchef von Volkswagen in den USA, Tim Mahoney, wechselt zum Rivalen General Motors (GM). Wie der Konzern aus Detroit mitteilte, leitet der Manager vom 1. April an die globale
Die Energie-Regulierungsbehörde E-Control muss wegen EU-Vorgaben den österreichischen Gasmarkt künftig im Hinblick auf Wettbewerbsprobleme und Kundenservice genauer überwachen und hat deshalb eine „Monitoring-Verordnung Gas“ erlassen. Diese tritt am 1. März
Der weltgrößte Ziegelproduzent Wienerberger ist 2012 in die Verlustzone gerutscht. Das Ergebnis nach Steuern verschlechterte sich gegenüber dem Jahr davor von plus 39,4 Millionen auf minus 40,5 Millionen Euro. Grund
Die geplante Hochdruck-Gaspipeline „Mozart“, die das tschechische und das österreichische Gasleitungs-Netz verbinden sollte, soll 2 bis 2,5 Milliarden Kronen (78,4 bis 98 Millionen Euro) kosten. Fertig sein könnte das Projekt
Der deutsche Chemieriese BASF setzt zunehmend auf die Schwellenländer. China, Indien und Brasilien sollen dem Branchenprimus auch 2013 kräftig Rückenwind verschaffen. Vergangenes Jahr fraßen höhere Steuern einen Teil des Gewinns
Die Arbeitnehmer des von der Schließung bedrohten Goodyear-Reifenwerkes im nordfranzösischen Amiens wollen das Werk nun womöglich selbst übernehmen. Die Gewerkschaft CGT stellte am Dienstag ihr Konzept für eine Beteiligungsgesellschaft der
Der Zulieferer Continental und der Autobauer BMW wollen gemeinsam einen „Co-Piloten“ für Autobahnfahrten entwickeln. Bis Ende 2014 sollen mehrere Fahrzeug-Prototypen zum automatisierten Fahren entstehen, teilte Conti am Dienstag mit. Danach
Der spanische Ölkonzern Repsol hat sein Verkaufsziel dank einer Großtransaktion deutlich früher erreicht als angepeilt. Der britische Branchenkollege Shell lege für das Geschäft mit Flüssigerdgas 4,4 Milliarden US-Dollar (3,31 Milliarden
Die Bandagen im Maschinenbau-Servicegeschäft werden härter: Ein Clinch zwischen dem Hersteller Deckel Maho Pfronten und einer Spindelservicefirma hat jetzt sogar ein gerichtliches Nachspiel. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die deutsche Regierung will die umstrittene Gas- und Ölförderung aus tiefen Gesteinsschichten unter strengen Auflagen in Deutschland zulassen. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben sich auf
Die Verhandlungen über den Sparkurs des angeschlagenen Autobauers Opel drohen auf der Zielgeraden zu platzen. Spätestens am Donnerstag will das Unternehmen die Gespräche mit den Arbeitnehmern abschließen und damit auch
Die EU-Kommission hat dem Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) grünes Licht für den Rückkauf des Autofinanzierers Ally Financial gegeben. Das Vorhaben beeinträchtige nicht den Wettbewerb in Europa, teilten die EU-Wettbewerbshüter am
Der angeschlagene niederländische TNT Express setzt einen Sanierungsexperten auf den Chefsessel. Der ehemalige Chemiemanager Tex Gunning soll den Logistikkonzern wieder in die Spur bringen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die börsennotierte Semperit AG Holding hat mit der Neuentwicklung eines sogenannten Energiespar-Förderbandes den ersten Großauftrag eingeheimst. Der polnische Energieversorger PGE lässt sich von der Sempertrans – ein Segment der Gruppe