back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

Rail Cargo Austria: „Wir suchen 
in Ungarn Partner“ 0

„Rückverstaatlichung“ der Rail Cargo Hungaria? Die Rail-Cargo-Vorstände Erik Regter und Arnold Schiefer bestätigen im INDUSTRIEMAGAZIN-Interview Gespräche über Kooperationsmöglichkeiten – „Wir haben solche Gespräche geführt, und wir führen sie immer noch

Read More

Gerüchteküche: Siemens treibt Rückzug aus Joint Venture mit NSN voran 0

Siemens plant einem Zeitungsbericht zufolge eine deutliche Reduzierung seines Anteils am Netzwerkbauer Nokia Siemens Networks. Wie die „Financial Times“ am Sonntag auf ihrer Website unter Berufung auf Siemens-Kreise berichtete, strebten

Read More

Zulieferindustrie: Pankl Racing steigert Umsatz und Gewinn 0

Die börsenotierte steirische Rennsport-und Luftfahrtgruppe Pankl Racing hat im Jahr 2012 Spitzenwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielt und ist für heuer äußerst zuversichtlich. Der Umsatz legte im Vorjahr um 21

Read More

Gerüchteküche: Daimler: Betriebsräte wollten Zetsches Vertrag nicht verlängern 0

Die Daimler-Betriebsräte haben die Verlängerung des Vertrags von Vorstandschef Dieter Zetsche verhindern wollen. Dann kam es laut „Spiegel“ aber zu einem Kompromiss, wie der dpa am Sonntag bestätigt wurde. komplette

Read More

Gerüchteküche: Daimler: Betriebsräte wollten Zetsches Vertrag nicht verlängern 0

Die Daimler-Betriebsräte haben die Verlängerung des Vertrags von Vorstandschef Dieter Zetsche verhindern wollen. Dann kam es laut „Spiegel“ aber zu einem Kompromiss, wie der dpa am Sonntag bestätigt wurde. komplette

Read More

Bahnhofsprojekt: Deutscher Finanzminister Schäuble: „Stuttgart 21 wird gebaut“ 0

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält trotz absehbarer Mehrkosten in Milliardenhöhe am Bahnprojekt Stuttgart 21 fest. „Stuttgart 21 wird gebaut“, sagte Schäuble der „Stuttgarter Zeitung“ (Samstag). Es gebe ein

Read More

Paketlogistik: Hannes Jagerhofer steigt ins Paketgeschäft ein 0

Multi-Unternehmer Hannes Jagerhofer beginnt, Postdiensten Konkurrenz zu machen. Er startet im Transport-Bereich die Beta-Version der Plattform „Checkrobin.com“. Diese bietet Autofahrern die Möglichkeit, auf ihrer Route Gegenstände aller Art für andere

Read More

EADS, ThyssenKrupp : Chinesische Hacker greifen Industrieunternehmen an 0

Deutsche Unternehmen sind zuletzt verstärkt Opfer von Hackerangriffen aus China geworden. Vor einigen Monaten habe es eine „bemerkenswerte“ Attacke auf den europäischen Rüstungs-, Luftfahrt- und Raumfahrtkonzern EADS gegeben, berichtete der

Read More

Behörden-Njet: Der Boeing-Dreamliner bleibt am Boden 0

Die US-Luftverkehrsbehörde FAA will den Boeing Dreamliner erst dann wieder eine Starterlaubnis geben, wenn die Probleme mit den Lithium-Ionen-Batterien behoben sind. Das Flugverbot besteht seit dem 16. Jänner und betrifft

Read More

Lichttechnologie: Siemens-Aktionäre vor Klage gegen Osram-Abspaltung 0

Einige Siemens-Aktionäre wollen einem Zeitungsbericht zufolge die Abspaltung der Leuchtmitteltochter Osram vor Gericht anfechten. Eine widerborstige Anteilseigner-Gruppe habe sich in Gesprächen mit dem Konzern nicht einigen können und für Montag

Read More

Bilanz: Volkswagen macht Rekordgewinn 0

Der deutsche Autohersteller VW hat den Betriebsgewinn trotz Eurokrise, Milliardeninvestitionen in sein neues Produktionssystem und der Integration von Zukäufen gesteigert. Das operative Ergebnis kletterte im vergangenen Jahr um zwei Prozent

Read More

Investitionen: USA: Agrana baut neue Fabrik um 40 Millionen Dollar 0

Der börsenotierte österreichische Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana errichtet um 40 Millionen US-Dollar (30,34 Millionen Euro) ein viertes Werk in den USA. Geplant ist der Bau der Fruchtzubereitungsfabrik mit einer

Read More

Insolvenz : Niemetz erzeugt mehr Schwedenbomben denn je 0

Bomben-Rekord: Die Produktion beim insolventen Wiener Süßwarenerzeuger Niemetz läuft auf Hochtouren. Pro Woche werden inzwischen mehr als eine Million Schwedenbomben erzeugt und ausgeliefert. Das teilte Insolvenzverwalter Stephan Riel am Freitag

Read More

Biomasse: RWE trennt sich von Biomasse-Anlagen 0

Der Energiekonzern RWE will sich im Ökostromgeschäft verstärkt auf Wind und Wasser konzentrieren und seine kleineren Biomasse-Anlagen abstoßen. Der Konzern habe sich von seinen Beteiligungen an den Biomasse-Heizkraftwerken im nordrhein-westfälischen

Read More

Neue GF: Gabriele Lutter: Von den ÖBB zur Asfinag Maut Service 0

Die Ex-ÖBB-Managerin Gabriele Lutter ist künftig in der Asfinag tätig: Mit 1. März ist die frühere Vorstandssprecherin der ÖBB-Personenverkehrs AG die neue kaufmännische Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH. komplette

Read More

Erdöl: OMV Petrom und Repsol suchen in Rumänien nach Erdöl 0

Die rumänische OMV-Tochter Petrom wird gemeinsam mit der spanischen Erdölgesellschaft Repsol in vier Erdöllagerstätten in Südrumänien nach Öl in Tiefen von über 2.500 bis 3.000 Metern suchen. Ein entsprechender Vertrag

Read More

Automobilindustrie: General Motors investiert 7 Milliarden Dollar in Südkorea 0

Die Opel-Mutter General Motors will in den nächsten fünf Jahren über 7 Milliarden Dollar (5,3 Milliarden Euro) in ihre südkoreanische Tochter investieren. GM unterhält in Südkorea fünf Produktionsstandorte. Dort sollen

Read More

Gold: Oligarch Prochorow verkauft Milliardenanteil an Polyus Gold 0

Der russische Oligarch Michail Prochorow hat seinen Anteil von 37,78 Prozent am Goldförderer Polyus Gold International für 2,7 Milliarden Euro verkauft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Tarifverhandlungen: Auf deutsche Stahlfirmen wartet eine harte Tarifrunde 0

Stahl unter Druck: Die kriselnde Branche rüstet sich in Deutschland für eine harte Tarifrunde. Noch vor dem offiziellen Verhandlungsstart an diesem Freitag hat die IG Metall in dieser Woche die

Read More

Seefracht: Reederei Maersk spürt Erholung im Container-Geschäft 0

Der dänische Schifffahrtskonzern A.P. Moeller-Maersk hat dank höherer Frachtraten für Container seinen Gewinn deutlich gesteigert. 2012 verdiente die Reederei nach einer Mitteilung vom Freitag 4,038 Milliarden Dollar (3,1 Milliarden Euro),

Read More