Die Wirtschaftskrise macht auch vor den Herstellern von Arbeitskleidung nicht halt. 2012 stagnierte der Markt bei einem Umsatz von 121 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Fahrzeugzulieferer Grammer hat 2012 wegen teurer Produktanläufe und der Krise auf dem brasilianischen Lkw-Markt weniger Gewinn gemacht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging laut vorläufigen Zahlen
Die Powerlines Group mit Sitz in Wien hat einen Auftrag aus Schweden zur Errichtung einer Stromleitung erhalten. Der Auftragswert liegt bei 25 Millionen Euro, teilte das Unternehmen heute, Dienstag, mit.
Der börsenotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger gründet in Italien mit Sitz in Bozen ein Joint Venture für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Hubarbeitsbühnen. An der Palfinger Platforms Italy Srl. hält Palfinger
Der neue Großaktionär des Stahlhändlers Klöckner & Co (KlöCo), Knauf Interfer, will im Stahlhandel auf Wachstumskurs gehen. Knauf baue das Stahlgeschäft aus, vor diesem Hintergrund sei die Beteiligung an der
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube hat für das abgelaufene Jahr ein Rekordergebnis angekündigt. „Die DB AG wird 2012 wieder ein gutes Ergebnis abliefern, das beste in der Geschichte der Deutschen Bahn“, sagte
Der Schweizer Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler war auch zum Jahresende 2012 auf Wachstumskurs: Im vierten Quartal legte der Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um 160 Prozent auf 108 Millionen Franken
Der deutsche Turbinenhersteller MTU hat sich nach einem Rekordjahr weitere Zuwächse vorgenommen. Im abgelaufenen Jahr setzten die Münchner nach Angaben vom Dienstag 3,38 Milliarden Euro um, gut 15 Prozent mehr
Der weltgrößte Joghurthersteller Danone reagiert mit Stellenstreichungen auf die schwache Nachfrage in Südeuropa. Rund 900 Arbeitsplätze sollen in Europa wegfallen, teilte Danone am Dienstag in Paris mit. Den Rotstift setzt
Die börsenotierte Sanochemia Pharmazeutika AG musste im 1. Quartal 2012/13 Rückgänge bei Umsatz und Ergebnissen hinnehmen. Die Umsatzerlöse sanken im Zeitraum Oktober bis Dezember im Jahresabstand von 8,07 auf 7,05
Der deutsche Anlagen- und Maschinenbauer Dürr hat im vergangenen Jahr mit Rückenwind durch die Expansion der Autohersteller in Schwellenländern Rekorde bei Umsatz und Ergebnis eingefahren. Daher will der vom früheren
Der Dortmunder Baustoff-Milliardär Albrecht Knauf hat sich für mehr als 70 Millionen Euro beim börsennotierten Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) eingekauft. Die selbst im Stahlhandel tätige Knauf Interfer aus Essen
Die Probleme von VW hätten andere Autokonzerne gerne: Sie müssen den Absatz ankurbeln, um aus den roten Zahlen zu kommen, in denen sie wegen der schwindenden Nachfrage in Südeuropa stecken.
Bei dem vor der Eingliederung in VW stehenden deutschen Nutzfahrzeughersteller MAN tritt der Finanzchef zurück. Finanzvorstand Frank Lutz habe sich mit dem Aufsichtsrat „über die einvernehmliche Aufhebung seines Vertrages mit
Der Streik der spanischen Fluggesellschaft Iberia ist am ersten Tag in Gewalt umgeschlagen. In Madrid setzten Polizisten am Montag Schlagstöcke gegen Streikende ein, die in das Gebäude des größten Flughafen
Die Constantia Flexibles Group (vormals Constantia Packaging) hat am Freitag einen Vertrag zur Übernahme der US-amerikanischen Spear Gruppe, eines globalen Etikettenherstellers, unterzeichnet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen