Mirko Kovats will weitermachen. Mit seinem insolventen Mischkonzern A-Tec will der Industrielle wieder Firmen kaufen und wirbt um Geldgeber. „Ich habe einige Investoren in Österreich, Europa und den USA an
ÖBB-Chef Christian Kern will die Bahn im Jahr 2015 so aufgestellt haben, „dass wir stabil Gewinne schreiben und auch in der Lage sind, Dividenden zu zahlen“, wie er der „Kleinen
Eine regelrechte Drängerei herrscht offenbar um die neu ausgeschriebenen Vorstandposten beim führenden heimischen Stromerzeuger Verbund. Beim Personalberater Egon Zehnder sind angeblich mehrere Dutzend Bewerbungen eingetrudelt, und schon am 6. März
Die Verschuldung des deutschen Energiekonzerns RWE ist nach Ansicht von Vorstandschef Peter Terium deutlich zu hoch. Um Kosten zu sparen, schloss der Manager nicht aus, dass das Unternehmen neue Mitarbeiter
Mit dem Verkauf von Gasturbinen, Flugzeugtriebwerken und Medizintechnik hat Siemens-Konkurrent General Electric seinen Umsatz in Deutschland angekurbelt. Aber in Frankreich und England ist die Nachfrage nach GE-Produkten weiterhin größer. komplette
Der deutsche Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Gewerkschaft Verdi wegen der Warnstreiks auf deutschen Flughäfen scharf kritisiert. „Es ist unverantwortlich, völlig utopische Lohnforderungen von 30 Prozent und mehr auf dem
Im niederösterreichischen Puchberg stellt Rigips mehr als 100 Produkte her, die in fast drei Dutzend Länder exportiert werden. Wie die beiden Geschäftsführer Peter Giffinger und Peter Leditznig das Gips-Imperium auf-
Das erste Atomkraftwerk in der Türkei soll 2019 ans Netz gehen. Das kündigte der stellvertretende Generaldirektor des russischen Rosatom-Konzerns an, der die Anlage errichten soll. Kirill Komarow sagte am Freitag
Das Südeuropa-Geschäft belastet den Zerspanungs-Tool-Management Anbieter Kromi: Vor Zinsen und Steuern ist der Gewinn von 0,55 Millionen Euro auf nur noch 0,07 Millionen Euro eingebrochen, unter dem Strich weist das
Die angeschlagene staatliche slowakische Güterbahngesellschaft ZSSK Cargo Slovakia könnte von ihren polnischen Konkurrenten übernommen werden. Die Slowakei ist schon länger auf der Suche nach einem strategischen Partner, der dem Unternehmen
Im Streit über das neue umweltschonendere Kältemittel für Auto-Klimaanlagen drängt der Hersteller Honeywell den Autobauer Daimler zum Einlenken. „Eine einzelne Firma sollte sich nicht mit einseitigem Vorgehen über das EU-Recht
Die Türkei will der Automobilbranche mit massiven Steuervergünstigungen auf die Sprünge helfen. Die Nachlässe auf Neu-Investitionen würden auf bis zu 60 Prozent verdoppelt, sagte Wirtschaftsminister Zafer Caglayan am Freitag. komplette
„Es wird im Moment nach allen Richtungen hin verhandelt“ sagt der Masseverwalter des im September 2012 in Insolvenz gegangenen Aluminiumschmelzbetriebes Helmut Fetz. „Wir haben aber keinen konkreten Interessenten. Es gilt,
Der russische Aluminiumproduzent Rusal geht davon aus, dass die globale Aluminiumnnachfrage in diesem Jahr deutlich steigen dürfte. Treibend dabei soll vor allem China sein, welches in diesem Jahr umfangreiche Infrastrukturprojekte
Im französischen Mittal-Werk Florange, das nach der Schließung von Hochöfen und einer Verstaatlichungsdrohung durch die französische Politik Schlagzeilen gemacht hat, stehen seit Monaten die Hochöfen still. Jetzt hat ArcelorMittal zumindest