Frans van Houten lässt kaum einen Stein auf dem anderen: Der Chef des niederländischen Elektronik-Konzerns Philips unterzieht das Unternehmen einer Radikalkur und wird ihm damit à la longue ein völlig
Abschreibungen auf ein wichtiges Projekt in Brasilien haben den Gewinn von Anglo American vor dem Abgang von Firmenchefin Cynthia Carroll knapp halbiert. Das operative Ergebnis ging 2012 um 44 Prozent
Der Stahlkonzern, der seine Position als Technologiekonzern zusehends verstärkt, schraubt seine Forschungsausgaben in die Höhe. Seit 2000 haben sich diese auf 132 Millionen Euro (im laufenden Geschäftsjahr 2012/13) verdreifacht. Das
Zahlreiche Maschinen und Werkzeuge des insolventen Solarkonzerns Sovello kommen seit Freitag unter den Hammer. Interessenten aus aller Welt können Gebote im Internet abgeben, das Inventar kann zudem vor Ort besichtigt
Die Förderung von Schieferöl könnte nach einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens PwC PriceWaterhouseCoopers einen weltweiten Wachstumsschub auslösen. Würden die Vorkommen konsequent erschlossen, so könnte der Ölpreis langfristig deutlich sinken, heißt
Der deutsche Energiekonzern E.ON stößt sein letztes Atomkraft-Projekt im Ausland ab. Der Versorger habe seine Beteiligung an der finnischen AKW-Firma Fennovoima an das Konsortium Voimaosakeyhtiö veräußert, teilten die beteiligten Unternehmen
Vorläufige Entwarnung für Flugreisende: An den Flughäfen in Hamburg und Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen wird am Wochenende nicht gestreikt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Wegen der Batterieprobleme beim US-Konkurrenten Boeing verzichtet der europäische Flugzeugbauer Airbus bei seiner neuen Langstreckenmaschine A350 auf den Einbau von Lithium-Batterien. Airbus aktiviere „Plan B“ und verwende anstelle der Lithium-Batterien
Der am Dienstag verhaftete Chef des italienischen Rüstungskonzerns Finmeccanica, Giuseppe Orsi, ist zurückgetreten. Er habe beim Aufsichtsrat des Konzerns seinen Rücktritt eingereicht, berichtete Orsis Rechtsanwalt Ennio Amodio. komplette Meldung auf
Die Sicherheitskräfte auf Flughäfen in Deutschland haben am Freitagmorgen ihren Streik auf den Flughäfen Hamburg und Köln/Bonn fortgesetzt. Wie am Donnerstag legten die Mitarbeiter des privaten Sicherheitsgewerbes mit dem Schichtbeginn
Ein US-Bundesgericht hat eine wegen der Ölpest im Golf von Mexiko verhängte Strafe gegen den Schweizer Bohrinselbetreiber Transocean bestätigt. Das Gericht in New Orleans gab am Donnerstag grünes Licht für
Wegen Problemen bei Regional- und S-Bahn-Zügen zieht die Deutsche Bahn gegen den kanadischen Hersteller Bombardier vor Gericht. Ein Bahn-Sprecher bestätigte am Donnerstag, dass das Staatsunternehmen zwei Verfahren gegen Bombardier eingeleitet
Die berühmteste Ketchup-Marke der Welt wechselt den Besitzer: Der US-Lebensmittelmulti H.J. Heinz wird vom US-Starinvestor Warren Buffett und dem Finanzinvestor 3G Capital übernommen. In einem 28 Milliarden Dollar schweren Geschäft