Chinas rasches Wirtschaftswachstum ist mit einem enormen Anstieg des Energieverbrauch verbunden. Bei der Stromerzeugung dominiert Kohle. Die größte Herausforderung für die Energieproduktion ist die Reduktion der Umweltverschmutzung bei gleichzeitiger Steigerung
Die schwierige Marktlage und die relativ niedrigen Aluminiumpreise setzen dem Mitbewerber der heimischen AMAG, dem norwegischen Aluminiumhersteller Norsk Hydro deutlich zu: Im Vorjahr fuhr das Unternehmen einen Nettoverlust von 1,2
Szentgotthard: Erweiterung der Produktionsfläche um 1.600 Quadratmeter, 100 neue Arbeitsplätze, Jahreskapazität bei der Produktion wird um 100.000 Motoren erhöht. Investition: 130 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Während die Erdölförderung 2012 stabil blieb, gab es beim Erdgas eine Steigerung um knapp 9 Prozent. Vor allem die RAG weitete die Gasproduktion aus, während die OMV leicht gesunkene Mengen
Das erste europäische Patent soll Mitte 2014 angemeldet werden können. Es ist um einiges billiger, weil die Übersetzungskosten in alle EU-Landessprachen wegfallen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Italiens größter Maschinenbau- und Rüstungskonzern kämpft mit Schmiergeld und Schulden: Heute hat die italienische Polizei Finmeccanica-Chef Giuseppe Orsi festgenommen. Die Vorwürfe: Bestechung und Unterschlagung im Zusammenhang mit einer Geschäftsanbahnung. komplette
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Stahlindustrie und befürwortet den Europäischen Aktionsplan für die Stahlindustrie, der laut EU-Kommission bis Mitte 2013 erarbeitet werden soll. komplette Meldung auf
Der deutsche Stahlkonzern ThyssenKrupp kämpft mit der strukturellen Überkapazität am Stahlmarkt und der schwachen Konjunktur. Der Umsatz des Voestalpine-Mitbewerbers ist im ersten Quartal 2012/13 um acht Prozent auf 8,837 Mrd.
Der schwer angeschlagene Automobilkonzern PSA Peugeot Citroën, der alleine im Vorjahr einen Verlust von 6 Milliarden Euro eingefahren haben dürfte, sucht händeringend nach Finanzquellen. Nach dem Ende der Verstaatlichungsdebatte für
Nach dem Scheitern der Finanzierung zum weiteren Aubau der Eisenerzmine im schwedischen Kaunisvaara und der Insolvenz der schweidschen Northland Resources AB droht dem Minenkonzern das Delisting – zumindest an der
Der größte italienische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Finmeccanica ist erneut ins Visier der Justiz geraten. Die Staatsanwaltschaft der lombardischen Stadt Busto Arsizio hat am Dienstag den Geschäftsführer des Konzerns, Giuseppe Orsi,
Das schwache Stahlgeschäft in Europa macht ThyssenKrupp auch im neuen Geschäftsjahr gehörig zu schaffen. Der Umsatz sei im ersten Quartal 2012/13 um acht Prozent auf 8,837 Milliarden Euro geschrumpft, teilte