Der börsennotierte Finanzinvestor Aurelius kauft das Deutschland-Geschäft der finnischen Tieto und baut damit sein Portfolio von IT-Dienstleistern aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Rede ist von Anfängerfehlern und grober Fahrlässigkeit: Der wegen Kreditbetrugs angeklagte Ex-Porsche-Finanzchef Holger Härter hat vor Gericht schwere Vorwürfe gegen die betroffene Bank erhoben. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die US-amerikanische Versicherungsgesellschaft Massachusetts Mutual Life Insurance Company (MassMutual) hat per Ende Jänner direkt oder indirekt über von ihr kontrollierte Tochtergesellschaften mehr als 4 Prozent der Stimmrechte am börsenotierten Ölfeld-Ausrüster
20 Prozent Lohnkürzung – und dafür 1000 neue Arbeitsplätze: Der japanische Autobauer Nissan hat Belegschaft und Gewerkschaften in Spanien zu massiven Zugeständnissen gebracht um sein neues Modell im bestehenden Werk
Der Apple-Zulieferer und Mitbewerber des heimischen Leiterplattenherstellers AT&S, Foxconn, bereitet Medienberichten zufolge erstmals Wahlen für eine Art Betriebsrat seiner Angestellten in China vor. Dieser Schritt sei in einer großen Firma
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (Pampers, Ariel, Wella usw.) wird in Österreich ab 1. März von Tobias Grafe geleitet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der US-Flugzeugbauer Boeing muss eine Klagewelle wegen des Dreamliner-Desasters fürchten: Nach der Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) will nun auch Japan Airlines (JAL) Schadenersatzansprüche prüfen. Im Zuge der Stilllegung der
Siemens klagt weiter über eine schlechte Auftragslage. „Wir haben im ersten Quartal des Geschäftsjahres eine Beruhigung des Auftragseingangsverfalls gesehen“, sagte Finanzchef Joe Kaeser in einem Interview am Montag. Eine Bodenbildung
Immer mehr Spitzenmanager zweifeln am Nutzen des Reportings – und suchen nach Wegen, der Datenflut Sinn abzugewinnen. Das sagen die Profis. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Banken und Kapitalmarkt zwingen Unternehmern ein Berichtswesen auf, das in immer kürzeren Rhythmen immer detailliertere Rechenschaft über Sachverhalte abverlangt, die zur operativen Steuerung des Unternehmens gar nicht notwendig sind. So
Mit den Rohbauarbeiten für den neuen Tiefbahnhof sollte eigentlich schon Mitte 2010 begonnen werden. Jetzt soll auch der Termin 2013 wackeln: Ein Grund für die Verzögerungen sind Umplanungen und neue
Chinas Stahlindustrie hatte im vergangenen Jahr mit den größten Schwierigkeiten seit Jahrzehnten zu kämpfen. Die weltweite Konjunkturabschwächung führte zu einem Einbruch bei der Nachfrage, was wiederum zu Überkapazitäten und rasch
Der chinesische Staatsfonds China Investment Corporation (CIC) ist einem Bericht zufolge mit knapp drei Prozent bei Daimler eingestiegen. Weitere Erhöhungen des Anteils seien nicht ausgeschlossen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nach Bekanntwerden des Verkaufs der 62 kroatischen OMV-Tankstellen an das kroatische Unternehmen Crodux Derivati wird in Kroatien über den Kaufpreis spekuliert, den die OMV bislang ncht genannt hatte. Die Transaktion