Robert Grüneis, Susanna Zapreva und Thomas Irschik leiten Konzernbereiche künftig gemeinsam. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Chinesische Zeitung: Daimler möchte Anteil von mindestens 10 bis 20 Prozent an BAIC Motor. Kein Kommentar von Daimler. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Laut „News“ Wechsel des Ex-Opel-CEO zum Autozulieferer noch in diesem Jahr. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Im neuen Vorstandsbereich für Privat- und Firmenkunden bündelt die Bank Austria entscheidende Teile des Commercial Bankings. Vorstand Helmut Bernkopf über die Abkehr vom divisionalen Geschäft und die Kreditoffensive für Österreichs
Das Säbelrasseln bei Opel wird lauter. Vor den entscheidenden Gesprächen um den Sparplan für den angeschlagenen Autobauer bringen sich Arbeitnehmer und Management mit weitreichenden Forderungen in Position. Zwar schätzen beide
Das Wachstum der heimischen Industrie ist im Januar weiter rückläufig. Der Rückgang verlangsamt sich – doch der Personalabbau schreitet voran. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Wegen der anhaltenden Lkw-Absatzkrise in Europa tritt der schwedische Lastwagenbauer Scania noch stärker auf die Bremse: Im ersten Quartal 2013 werden in Europa 15 Prozent weniger Fahrzeuge produziert als noch
In der Paket- und Logistikbranche ist ein spektakulärer Milliardendeal geplatzt: Der US-Paketriese United Parcel Service (UPS) muss nach einem Nein aus Brüssel die geplante Übernahme seines niederländischen Rivalen TNT Express
Der Albtraum um den „Dreamliner“ könnte für Boeing ein teures Erwachen nach sich ziehen. Je länger sich die Fehlersuche bei dem Vorzeigeflieger hinzieht, desto größer wird die Rechnung. Morgen legt
Orlando ist nicht nur Zentrum für Disneyfans – vor einer Woche wurde die Stadt zum Schauplatz geballter CAD-Innovationskraft. Die SolidWorks World 2013 ließ Ingenieurs-Herzen in einen wahren „Rausch“ an Ideen
Angeblich sollen sogar schon Gespräche statt gefunden haben: Nach Angaben ungarischer Zeitungen fordert die ungarische Regierung große Teile der Güterkapazitäten der 2008 von der ÖBB erworbenen Rail Cargo Hungaria zurück.
Die EU-Kommission will die Qualität der Schienenverkehrsdienste verbessern und die inländischen Personenverkehrsmärkte für den Wettbewerb öffnen. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas erklärte, die Weichen würden neu gestellt. Entweder gebe es „harte Umstrukturierungen
Im Streit um die geplante Ausweitung der Zustellgebiete für Postler ist noch immer nicht das letzte Wort gesprochen. Ein gestern, Dienstag, ab 15.00 Uhr stattfindender Krisengipfel zwischen der Post-Gewerkschaft und
Im November 2012 wurde der Immobilienmanager Rene Benko am Landesgericht Wien wegen “versuchter verbotener Intervention“, also einem Bestechungsversuch gegen den früheren kroatischen Premierminister Ivo Sanader verurteilt worden. Das Urteil ist
„Gut gedacht – schlecht gemacht“: Nach Ansicht von Verbund-Generaldirektor Wolfgang Anzengruber steht die deutsche Energiewende im Strombereich „kurz vor dem Scheitern“. Für die Verbraucher sei Elektrizität durch die Ökostrom-Förderung so
Die Deutsche Bahn darf einem Medienbericht zufolge ihr Schienennetz unter bestimmten Auflagen behalten. Das sehe das vierte Eisenbahnpaket von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas vor, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe). Demnach müssen