Ganztägiger Warnstreik in slowenischer Metall- und Elektroindustrie. Rund 14.000 Arbeiter streiken für höhere Löhne. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin ist trotz eines Gewinnrückgangs im Schlussquartal 2012 für das laufende Gesamtjahr optimistisch. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Es ist ein gigantisches Kohlebergwerk, das dieser Tage an mehreren europäischen Börsen hätte notieren sollen. Die mongolische Betreiberfirma Erdenes Tavan Tolgoi (E-TT) wollte damit 2,2 Milliarden Euro einsammeln. Das Vorhaben
Jetzt nehmen die Ratingagenturen den Stahgiganten ThyssenKrupp in die Mangel: Die Rating-Agentur Moody’s senkt nach den Milliardenverlusten und Kartellverstößen bei ThyssenKrupp den Daumen: Moody’s stufte die Bewertung der Verbindlichkeiten des
Beim Automobil- und Technologiekonzern Bosch läuft ein massives Spar- und Optimierungsprogramm. Alle Bosch-Standorte in Europa sind seit Monaten angehalten, neues Sparpotenzial zu heben. Das Solargeschäft hat sich im Vorjahr mit
Xerox kämpft angesichts des Wandels in der Branche und der Wirtschaftsflaute mit stagnierenden Umsätzen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
F. Peter Mitterbauer übernimmt in dritter Generation das Ruder des börsennotierten Unternehmens. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Massensstahlhersteller ArcelorMittal reagiert auf die schwächelnde Nachfrage in Europa: Sechs von 12 Kaltphasen-Linien im Belgischen Lüttich sowie eine Kokerei sollen außer Betrieb gehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die belgische Regierung und mehrere Gewerkschaften haben am Donnerstag gegen Pläne des weltgrößten Stahlproduzenten ArcelorMittal zur Streichung von rund 1.300 Arbeitsplätzen in Lüttich protestiert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die großen Industrie- und Handelsverbände Brasiliens und der Europäischen Union wollen ihre abgekühlten Wirtschaftsbeziehungen wiederbeleben. Dazu sollen Handelshemmnisse auf beiden Seiten abgebaut, Steuer- und Zollvorgaben harmonisiert und die seit Jahren
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich besorgt über das Risiko gezielter Eingriffe in die Wechselkursentwicklung in Japan und anderen Staaten geäußert. Zugleich fordert Sie die Industrie auf, mehr in
Neuer Beiersdorf-Chef Heidenreich kann gute erste Bilanz vorlegen. Nivea-Konzern hat nach Schwächephase wieder Fuß gefasst. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Trotz derzeit fraglicher Wirtschaftlichkeit. Aufschub: Kein Betrieb vor 2019. Partner-Suche für 320 Millionen Euro teure Anlage. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mindestbezüge steigen um 3,4 Prozent, Ist-Bezüge um 3,1 Prozent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Siemens baut sich einmal mehr um. Mit einem Sparplan will Vorstandschef Peter Löscher innerhalb von zwei Jahren die Kosten seines Hauses um 6 Milliarden Euro drücken. Neben tausenden Arbeitsplätzen fallen
Marcel Javor, Geschäftsführer und Eigentümer von Frankstahl über seinen Überraschungscoup, die Übernahme des Bogner-Lagers in Wels. Und weshalb die Konsolidierung am Stahlhandelsmarkt trotzdem weitergeht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bis zu 233 Milliarden Barrel an drei Stätten. Noch unklar, ob Ausbeutung wirtschaftlich sinnvoll ist. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nach Milliardenkauf von Arch Chemicals: Umsatz stieg 2012 um 46 Prozent auf 3,9 Milliarden Franken. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen