Maschinenbauer verdoppelt mit Übernahme der ThyssenKrupp Services, Ltd. mit rund 1.000 Mitarbeitern seine Belegschaft in Großbritannien. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Neue und aufgestockte Sidetrack-Order über insgesamt 128 Millionen Euro. Damit 85 Prozent Auslastung in diesem Bereich. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Eigentlich wollte Marcel Javor nur Maschinen und Lager der insolventen Bogner Edelstahl übernehmen. Doch nun zieht die Edelstahlsparte von Frankstahl auch auf das Welser Bogner-Gelände. Ein Frontalangriff auf den Mitbewerb.
Eigentlich wollte Frankstahl-Eigentümer Marcel Javor nur Maschinen und Lager der insolventen Bogner Gruppe übernehmen. Doch nun zieht seine ganze Edelstahlsparte auf das Welser Bogner-Gelände. Neues auch vom Mitbewerber Mechel: Bei
Siemens baut sich einmal mehr um. Mit einem Sparplan will Vorstandschef Peter Löscher innerhalb von zwei Jahren die Kosten seines Hauses um 6 Mrd. Euro drücken. Neben tausenden Arbeitsplätzen fallen
SIMATIC-Automatisierungskomponenten für Bachelorstudium „Technische Informatik“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Prozess hat sich über Jahre gezogen, heute ist das Urteil ergangen: Der deutsche Stahlkonzern Salzgitter muss Millionen-Beihilfen zurückzahlen. Die Klage des Konzerns gegen eine Entscheidung der EU-Kommission wurde abgewiesen.
Europas Gaswirtschaft droht eine „schwarze Ära“: Seit Mitte 2010 falle die Nachfrage, auch als Reaktion auf die schwache Konjunktur und die steigenden Preise, erklärte Gasexperte und Uni Oxford-Professor Jonathan Stern
In Österreich wurde im Jahr 2011 doppelt so oft gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen wie in den Jahren davor. Mehr als 6.700 Übertretungen wurden demnach 2011 bei rund 12.000 Kontrollen vom
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat nach Angaben seines Chefs Tom Enders Umsatz und Betriebsgewinn im vergangenen Jahr „deutlich verbessert“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Siemens hat nach einem Bericht des deutschen Handelsblattes im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 den Gewinn stabil gehalten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG steigt in ein neues Geschäftsfeld mit sogenannten IC-Substraten ein und will in den kommenden drei Jahren rund 350 Mio. Euro investieren.
Gerhard König: „25-Prozent-Anteil Russlands an EU-Gasversorgung wird bis 2020 auf ein Drittel steigen.“ komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bruttogewinn nach neun Monaten bei 57,2 (62,4) Millionen Euro, Nettogewinn sank auf 5,4 (21,9) Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen