Die Analysten der Berenberg Bank haben bei den Aktien des steirischen Leiterplattenherstellers sowohl Empfehlung und Kursziel reduziert. Die Wertpapier-Experten begründen die Abstufung damit, dass die Konkurrenz in den letzten zwölf
Der deutsche Chemiekonzern BASF kann die mehrere hundert Millionen Euro teure Übernahme des norwegischen Fischölproduzenten Pronova perfekt machen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Entscheidung ist gefallen: Die ÖBB werden ihr Paketgeschäft doch nicht auslagern. Möglich geworden sei dies durch ein Nachgeben der Belegschaft beim Kollektivvertrag und gute Gespräche mit den Großkunden. komplette
Vorstand bleibt aber trotz der Zuwächse skeptisch. Gesamtziele für 2012/13 bekräftigt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Firmenchef Heins will aber mit Entscheidung bis zur Einführung des neuen Blackberry 10 warten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Traum vom papierlosen Büro wird in Guntramsdorf bei Frankstahl geträumt. Aber nicht nur geträumt – High-Tech und Internet-Speed treffen hier mit Obst, Nüssen und einer guten Portion Geschmack zusammen.
Westbahn-GF Erich Forster: „Gewinne werden noch einige Zeit dauern.“ Zugangebot auf Westbahnstrecke wird in Mehrstufenplan ausgebaut. Lob für Schienenregulatorin: „Wichtig für Wettbewerb“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die USA lockt produzierende Betriebe mit Incentives zurück, hohe Energie- und Lohnkosten belasten den Standort in Europa. Voestalpine-Chef Wolfgang Eder hat erneut vor dem Rückgang der Industrie in Europa gewarnt
Filigraner Stahlbau für die Show auf der Piste: Im Schladmiger Skygate der voestalpine sind 130 Tonnen Stahl und 45.000 LED verarbeitet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Insgesamt wurden 130 Tonnen Stahl für den 35 Meter hohen Bogen verarbeitet. 45.000 LEDs sorgen für eine spektakuläre Lichtinstallation. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Spatenstich für neues Dämmstoffwerk in Deutschland erfolgt. Inbetriebnahme für Jahresende geplant. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
59-Jähriger setzt bei Aufholjagd mit BMW und Audi vor allem auf Asien und USA. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Langjähriger Chef der Austrian Power Grid seit Jahresbeginn in Pension. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Kurier“: Finanzamt stellte Antrag wegen Steuerschulden. Bonität auf Ramschniveau. Al Wazzan hat kein Interesse mehr. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen