Für 1,1 Milliarden Dollar an ein Immobilien-Konsortium. Mitarbeiter sollen zunächst weiter in der Madison Avenue arbeiten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
IG Metall fürchtet Angriff auf Mitbestimmung beim Stahlkonzern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Verwalter: Vertrag mit DFDS liegt vor. Suche nach Käufern für Scandlines-Fähren geht weiter. Gläubiger können nur mit kleiner Quote rechnen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Messe für Bauen, Energie & Wohnen vom 25. bis zum 27. Jänner komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Aufsichtsrat der deutschen Siemens AG will den Vorstand verkleinern. Das Siemens-Vorstandsteam sei mit aktuell zehn Mitgliedern „ungewöhnlich groß“ und werde „mit Sicherheit im Laufe der Zeit kleiner werden“. komplette
Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg haben eine Wireless-Technologie entwickelt, mit der industrielle Produktionsabläufe gesteuert und überwacht werden können. Dieses Automatisierungskonzept soll auch Energie einsparen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mitteleuropa steuert nach Einschätzung des Chefvolkswirten Goldman Sachs auf einen rasanten Anstieg der Inflation zu. Die Teuerungsrate könne auf vier bis fünf Prozent steigen, sagte Deutschland-Chefvolkswirt Dirk Schumacher am Donnerstag
Er gilt als einer der mächtigsten deutschen Manager: Gerhard Cromme zieht Strippen in vielen Aufsichtsräten. Er setzte sich für mehr Transparenz in Unternehmen ein und räumte bei Siemens auf. Jetzt
Die SQS Software Quality Systems AG hat die zehn spektakulärsten Software-Fehler des Jahres 2012 zusammengestellt. SQS legt diese Liste zum dritten Mal in Folge vor. Sie basiert auf einer weltweiten
Der angeschlagene ThyssenKrupp-Konzern hat Insidern zufolge erste konkrete Angebote für seine Verluste schreibenden Stahlwerke in Übersee vorliegen. ArcelorMittal soll 1,5 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. Euro) für die Anlage in den
Zahlen von Jänner bis September zeigen Folgen der Euro-Krise. Drei Prozent weniger Gas nach Europa geliefert, aber mit vier Prozent höheren Einnahmen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Umsatz insgesamt um 5,2 Prozent gewachsen, in Europa um 1,9 Prozent zurückgegangen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen