Hinter dem jüngsten spektakulären Coup des Tiroler Investors Rene Benko in Deutschland steht als Partner der Diamanthändler und Multimilliardär Beny Steinmetz. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Immer weniger Österreicher wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Im abgelaufenen Jahr 2012 gab es 27.194 Unternehmensneugründungen, um 361 weniger als 2011 und sogar weniger als im Krisenjahr 2009. komplette
Der oberösterreichische Landesversorger Energie AG wird im Geschäftsjahr 2012/13 (per 30. September) knapp 180 Mio. Euro in Energie, Wasser und Abfallwirtschaft investieren. Erneuerbare Energien, Netzausbau und nachhaltige Wärmeversorgung als Schwerpunkte
Übernahmeangebot an Masseverwalter soll auch Verträge mit Hauskäufern einschließen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Um ihr Liniennetz in Schuss zu halten, investieren die ÖBB in Tirol heuer fast 50 Millionen Euro. Zwei wichtige Modernisierungsprojekte bringen im Sommer mehrwöchige Streckensperren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Krise auf dem europäischen Automarkt hat sich weiter verschärft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die vier Vorstands-Posten beim führenden heimischen Stromerzeuger Verbund sind seit heute, Mittwoch, ausgeschrieben. Aufsichtsratschef Gilbert Frizberg hatte bereits Mitte Dezember angekündigt , dass die Mandate für die Periode 2014 bis
Angeblich Dieselmaschinen an Iran geliefert. Sprecher: „Kein Einfluss darauf, wohin die Aggregate schließlich geliefert werden“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
ver.di: „Die Arbeitgeber provozieren eine Auseinandersetzung, wie es sie in der Energiewirtschaft lange nicht gegeben hat.“ komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Renault entlässt bis 2016 rund 7.500 Mitarbeiter. Stellenstreichungen entsprechen 14 Prozent der Belegschaft. Gehaltseinbußen für verbleibendes Personal. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nach dem gemeisterten Krisenjahr 2012 zittern die deutschen Autohersteller schon vor den nächsten zwölf Monaten auf dem Heimatmarkt Europa. Einhellig berichten die deutschen Autokonzern-Chefs auf der US-Messe in Detroit, dass
Verkaufsgespräche laut Insidern weit fortgeschritten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mittel- und Osteuropa ist noch immer die Wachstumsregion in Europa mit einem Vorsprung von zwei Prozentpunkten auf Westeuropa, dennoch werde 2013 ein herausforderndes Jahr, erklärte Herbert Stepic, Chef der börsenotierten
Fiat plant eine zweijährige Kurzarbeit in seinem Produktionswerk im süditalienischen Melfi, konkret vom 11. Februar bis zum 31. Dezember 2014, haben italienische Gewerkschaften am Dienstag mitgeteilt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN