Der Industriegasekonzern Linde verbucht für 2012 ein Umsatzplus sowie einen Anstieg des operativen Konzerngewinns. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In der deutschen Biotechnologie-Branche schwindet der Optimismus. Nur noch 44 Prozent der Unternehmen schätzen die künftige Geschäftslage günstiger als die aktuelle ein, ergab eine am Montag vorgestellte Umfrage des Branchenverbandes
Die Steuersätze der indirekten Steuern sind 2012 weltweit gestiegen, und zwar um durchschnittlich 0,17 Prozent, wie aus der jährlich durchgeführten KPMG-Studie „Corporate and Indirect Tax Rate Survey“ hervorgeht. Dieser Trend
Jobabbau soll vorwiegend über Frühpensionierungen und freiwillige Abfindungsregelungen erfolgen. Der Standort Steyr soll davon nicht betroffen sein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
IV untersuchte Wertschöpfungseffekte von Bahn und Bahnindustrie. Koren: Infrastrukturunternehmen in öffentlichem Einfluss lassen. Bures: Bahn aus Politgeplänkel raushalten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Per Notverordnung laufen die Hochöfen im größten europäischen Stahlwerk weiter. Und das, obwohl die Staatsanwaltschaft das Werk im apulischen Tarent geschlossen hat, weil es für Dioxin-Emissionen und 380 Krebstote in
Die Notverordnung, mit der die Hochöfen im größten europäischen Stahlwerk weiterlaufen, wurde kürzlich in den Gesetzesrang erhoben. Dabei hätten die Staatsanwälte das marode Riva-Werk im apulischen Tarent schon im November
Das war die 7. Vienna Autoshow: Über 400 Modelle von rund 40 Marken: Neben zahlreichen Österreichpremieren konnten rund 150.000 Besucher mit dem Porsche Cayman auch eine exklusive Europapremiere bewundern. komplette
Die geplante Begrenzung des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid macht die Entwicklung neuer Autos um knapp 1.000 Euro pro Fahrzeug teurer. Europas Autohersteller müssten 960 Euro pro Neuwagen investieren, wenn die
Mitten im Prozess zum Verkauf der ThyssenKrupp-Stahlwerke in Übersee hat Weltmarktführer ArcelorMittal ein Angebot vorgelegt. Zwar wollte Finanzchef Aditya Mittal am Mittwoch nicht genau sagen, wofür sein Unternehmen biete. Er
Das Neujahrstreffen der Gesellschaft für Ökologie und Abfallwirtschaft im Bild. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft rechnen 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland bis 2030 mit negativen Auswirkungen des Klimawandels. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die nächste 5 Milliarden Dollar schwere Großfusion scheint gescheitert. US-Konzern rechnet trotz Zugeständnissen nicht mehr mit Erfolg. Brüssel sieht Wettbewerb gefährdet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
PHHV berät Projektentwickler IMMOVATE beim Verkauf der künftigen Motel One Immobilien in der Innenstadt komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen