1,2 Milliarden Euro Investitionen in neue Modelle. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Aufsichtsrats-Vorsitzende von ThyssenKrupp hat aber nicht nur Fans. Kritik wegen diverser Affären beim Stahlriesen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Biomasseverband hofft auf Anstieg des Biomasse-Anteils am Gesamtverbrauch um ein Viertel. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Im November zum zweiten Mal Rekordniveau. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Übernahme mit 1. Jänner. Keine Angaben zum Kaufpreis. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
2.200 Kündigungen geplant. Verkauf von Lokomotiven und Verschrottung von Waggons werden vorbereitet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Roboter erobern das Technische Museum Wien. Die Sonderausstellung zum Thema Robotik (14.12. – 14.06.) zeigt Meilensteine in der Geschichte der manchmal so menschlich wirkenden Maschinen. Das IM-Schwestermagazin FACTORY war
Vor allem wegen Abschreibungen in seinem Stahlgeschäft in Übersee ist der größte deutsche Stahlkonzern noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der halbe Vorstand muss das Unternehmen nun verlassen. komplette
EU-Minister verabschieden in Brüssel Gesetzespaket. EU-Parlament muss noch zustimmen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Absatzkrise führt zu erster Werksschließung in Deutschland. Zafira-Produktion soll 2016 auslaufen. Verhandlungen mit dem Betriebsrat laufen weiter. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In der aktuellen Mercer-Studie zur Lebensqualität liegt Wien zum vierten Mal in Folge weltweit an der Spitze. Die Unternehmensberater von Mercer untersuchten aber auch die urbane Infrastruktur – Strom, Wasser,
Konsortium fehlt offenbar noch grünes Licht der Umweltbehörden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Opel bleibt auch künftig in Bochum präsent“: Mit Logistikzentrum und Komponentenfertigung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Kritiker und Unterstützer von Aufsichtsratschef Cromme streiten öffentlich. Aufsichtsratssitzung und Bilanzvorlage mit Spannung erwartet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bahn und ThyssenKrupp wussten bereits ab dem Jahr 2000 über Preisabsprachen Bescheid – Bundesbudget um rund 1 Milliarde Euro geschädigt – „Handelsblatt“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen