Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will sich in einen nordischen und einen kontinentaleuropäischen Konzern aufspalten. Zugleich muss Vattenfall 3,5 Milliarden Euro abschreiben – wegen „schlechter Aussichten“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Energiekonzern leidet wie die gesamte Branche unter dem Preisverfall im Stromhandel und dem miserablen Geschäft seiner Kraftwerke – und verschärft jetzt massiv seine Sparanstrengungen. Ein neues Programm soll die
Bei Ermittlungen wegen Preisabsprachen in Deutschland gegen mehrere europäische Stahlkonzerne bekommen die Linzer den nächsten Strafzettel. Doch die voestalpine verfüge über genug Rückstellungen, so Konzernchef Wolfgang Eder.
Bei Ermittlungen wegen Preisabsprachen in Deutschland gegen mehrere europäische Stahlkonzerne bekommen die Linzer den nächsten Strafzettel. Doch die voestalpine verfüge über genug Rückstellungen, so Konzernchef Wolfgang Eder. komplette Meldung auf
Der bayerische Autobauer bringt im Herbst sein erstes serienmäßiges Elektro-Auto noch billiger auf den Markt als erwartet – Geld will BMW damit trotzdem von Anfang an verdienen. komplette Meldung auf
Der Dauerumbau von Siemens gefällt Lothar Adler, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats, gar nicht: Er vermisst „eine zukunftsorientierte Unternehmenspolitik.“ komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ab September leitet Rudolf Jettmar die neue „Bilanzpolizei“, also die Prüfstelle für Rechnungslegung. Sein Stellvertreter wird Roman Rohatschek. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Angesichts sinkender Strompreise kommen auch der tschechischen Regierung große Zweifel über den Sinn ihres Prestigeprojekts Temelin. Mit dem Ausbau des AKW gebe es „keine Eile“, erklärt Regierungschef Rusnok. Temelin liegt
Der heimische Halbleiterhersteller zeigt sich mit dem Start ins neue Geschäftsjahr zufrieden. Der Nettogewinn von 6,61 Millionen Euro übertrifft auch die Erwartungen von Analysten. Ohne Einmaleffekte wäre der Gewinn bei
Wie berichtet beschädigte ein Brand in der Nacht auf Montag Anlagen und Material des Kärntner Unternehmens Hirsch Servo. Mit Lieferausfällen sei trotzdem nicht zu rechnen, so der Maschinenbauer. komplette Meldung
Eine weitere spektakuläre Panne wirft das Prestigeprojekt Superjet 100 erneut zurück. In Reykjavik musste eine Maschine des russischen Flugzeugbauers Suchoi auf dem Rumpf landen. Superjet soll eigentlich Bombardier & Co
Im Metall-Lagergeschäft in den USA gibt es Beschwerden wegen überhöhter Preise. Manche dieser Vorwürfe sorgen an der Londoner Metallbörse seit Jahren für Streit. Jetzt starten Aufseher mit Überprüfungen – ein
Der bayerische Autobauer bringt im Herbst sein erstes serienmäßiges Elektro-Auto noch billiger auf den Markt als erwartet – Geld will BMW damit trotzdem von Anfang an verdienen.
Die Österreichischen Bundesbahnen ziehen sich aus dem Frachtbetrieb zurück und geben das Geschäft auf der Straße an die oberösterreichische Spedition Transdanubia ab. Auch von der Schifffahrt und Luftfracht ziehen sich
Besonders bei globalen Technologiekonzernen wie Google, Apple und Amazon wandert ein Löwenteil der Gewinne in Steueroasen statt an den eigentlichen Standort – die Methoden dabei sind mehr als raffiniert. komplette
Im Zuge von Ermittlungen chinesischer Behörden gegen GlaxoSmithKline mimt jetzt der britische Pharmariese den reuigen Sünder. Einige seiner Spitzenmanager hätten tatsächlich Bestechungsgelder gezahlt, so GlaxoSmithKline.
Im Zuge von Ermittlungen chinesischer Behörden gegen GlaxoSmithKline mimt jetzt der britische Pharmariese den reuigen Sünder. Einige seiner Spitzenmanager hätten tatsächlich Bestechungsgelder gezahlt, so GlaxoSmithKline. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Dem Elektronikkonzern Philips haben Gewinne in den Schwellenländern und sein Sparprogramms über die Schwäche in Europa und den USA hinweggeholfen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die vor dreieinhalb Jahren eingeführte Doppelspitze wird kommendes Jahr wieder abgeschafft, wie der weltgrößte Hersteller von Unternehmens-Software ankündigte. Co-Vorstandssprecher Jim Hagemann Snabe verlässt das Unternehmen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen