Anton Schwendinger und Bernd Schedler übernehmen operative Führung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Verzögerung wegen Problemen mit der Zugsteuerung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bürgerinitiativen hatten Einspruch erhoben. Urteil: Lärmimmissionen zu hoch. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Akquisition des norwegischen Unternehmens um 664 Millionen Euro geplant. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Deutscher Energiekonzern wegen Behinderung bei Ermittlungen von Wettbewerbsverstößen verurteilt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrats. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Um 100 Millionen Euro. Fälligkeit im Mai 2032. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Europa- und Lateinamerika-Geschäft des Autofinanzierers für 4,2 Milliarden Dollar übernommen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Vor allem infolge Projektverzögerungen. Neue Aufträge aus den USA. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
2014 geht Wiens erste Geothermie-Anlage ans Netz. Das 45-Millionen-Euro-Projekt in Eßling ist ambitioniert: Der Anteil an erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz soll spürbar steigen. Von Paul Jezek komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Königsdisziplin Anlagenbau – in FACTORY-Ausgabe 11/2012 stellen sich die heimischen Anlagenbauer einem Umsatz-Vergleich. In einer Fotostrecke geben wir einen Einblick, welche Unternehmen die Besten der Besten im heimischen Anlagenbau sind.
Kroatien-Pleite, Quasi-Enteignung in Ungarn und dramatische Umsatzrückgänge in Osteuropa: Saubermacher-Chef Hans Roth steht im Auslandsgeschäft vor enormen Herausforderungen. Mit Styria-Sanierer Horst Pirker bastelt er jetzt an einem völlig neuen Geschäftsfeld
Warum die Machtfülle der Macher zum Bremsklotz für andere geworden ist und wie die neuen Führungsvorbilder gestrickt sein sollten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Werke in USA und Brasilien werden veräußert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit chinesischem Partner Chery bei Shanghai. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ende Oktober fand in Wien der Weltkongress für Intelligente Transportsysteme statt. Damit ist das ehemalige Nischenthema endgültig als Wirtschaftsfaktor ins Bewusstsein gerückt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Neue Investitionen im Motorenbereich. 1.250 neue Jobs sollen in Detroit entstehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
695 Lokomotiven für die russische Staatsbahn. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen