Sang- und klanglos ist aus dem Vorschlag zum neuen Kartellgesetz der Paragraf zur Beweislastumkehr für Energieversorger verschwunden. Was in Deutschland funktionierte, ist hierzulande weiterhin frommer Wunsch der Konsumentenschützer und Strommarktregulatoren:
Die Energiewirtschaft hat sich durchgesetzt: Eigentlich hätte die Novelle zum Kartellrecht, das am 20. November beschlossen werden soll, den Passus zur Beweislastumkehr bei Strompreisen enthalten sollen. Analog zur deutschen Regelung
Vorbereitung auf Fusion mit Nutzfahrzeugtochter CNH. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Image von Optimierungslehren wie Six Sigma, Kaizen und TQM bekommt immer mehr Kratzer: Die Vertreter der reinen Lehre verwenden ihre ganze Energie darauf, grundlegend falsche Prozesse immer noch effizienter
Im Wettbewerb der Standard-Werkzeugmaschinen hat China bereits die Nase vorn. Jetzt drängen die Asiaten auch auf den Technologievorteil. INDUSTRIEMAGAZIN inspiziert die neuesten Modelle von Anger bis WFL und präsentiert: Die
Bogner Edelstahl war nur der Beginn der Marktbereinigung im heimischen Stahlhandel. Beim russischen Stahlkonzern Mechel bestätigt man gegenüber INDUSTRIEMAGAZIN, dass die ehemalige Voestalpine-Tochter Cognor Stahlhandel veräußert wird. ThyssenKrupp soll, so
Schließungen von 41 RCA-Verladestellen „logisch“, weil Bahn keine Chance erhalte, sich zu bewähren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Aus „unternehmensstrategischen Überlegungen“. Neuer CEO für Kapsch Russia. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Baubeginn laut „Spiegel“ Anfang Dezember. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen