Altstoff Recycling Austria hat einen Mahnbrief der EU-Kommission erhalten. Darin formuliert die Behörde einen Verdacht auf Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung in der Abfallwirtschaft. Der Vorwurf sei ein alter Hut, kontert
Siemens errichtet beim Wasserkraftwerk Uttendorf im Pinzgauer Stubachtal einen Multilevel-Direktumrichter Sitras SFC plus als Netzkupplung. Damit soll die Effizienz des Versorgungsnetzes für Bahnstrom steigen, so die ÖBB. komplette Meldung auf
Sony hat in seinen Salzburger Werken hunderte Mitarbeiter auf die Straße gesetzt – vor dem Produktionshoch vor Weihnachten sollen Leiharbeiter diese Lücke füllen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bei einer Umfrage führt unter heimischen Studenten Red Bull als der beliebteste Wunsch-Arbeitgeber. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind allerdings etwas schief: Teilgenommen haben vor allem Wirtschaftsstudenten. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Beim überschuldeten deutschen Solarunternehmen conergy kommt der US-Investor Kawa bei den weltweiten Vertriebs- und Servicegesellschaften zum Zugriff. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Knapp eine Woche nach dem Feuer an Bord einer Boeing 787 in London warnt die britische Flugsicherheit vor einem Gerät der US-Firma Honeywell. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford ist im abgelaufenen Geschäftsjahr in die Verlustzone gerutscht – rechnet jedoch für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum und der Rückkehr in die Gewinnzone.
Nach der massiven Kritik des Rechnungshofs an der Gruppenbesteuerung fordern SPÖ und Grüne eine Reform dieser Abgabe – dagegen sieht die Industriellenvereinigung darin einen der letzten Standortvorteile Österreichs. komplette Meldung
Für Österreichs Industrie sind Langfristverträge bei Gas ein immer größeres Problem. OMV-Tochter EconGas, heimischer Marktführer im Gasgroßhandel, will bessere Konditionen aushandeln – doch Staatskonzern Gazprom lässt nicht mit sich reden.
In der Bevölkerung Chinas wächst die Wut über die massive Umweltverschmutzung. Peking fürchtet Unruhen – und will in Europa Technologien und Anlagen kaufen, um etwas gegen die Belastung von Wasser
Wegen einer Wartungsaufforderung mussten Piloten eines Dreamliner des US-Herstellers Boeing einen Flug nach Tokio abbrechen und in Boston landen. Nach dem neuerlichen Zwischenfall dreht auch der Aktienkurs nach unten. komplette
Der Kfz-Zulieferer Bosch spürt die Flaute in den Sparten Industrie-, Energie- und Gebäudetechnik. Jetzt kommt sie auch in der größten Sparte an: Der Automobiltechnik. Einen Stellenabbau in Deutschland will Bosch
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia will Bau und Betrieb von Atomkraftwerken in Europa erleichtern. Ein entsprechender Entwurf soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Berlin und Wien widersprechen – andere applaudieren. komplette
Die Kapsch TrafficCom AG erwartet wegen Entscheidungen von Behörden eine weitere Verzögerung seines Mautprojekts in Südafrika. Dieses Projekt hätte ab Juli mehr als 50 Millionen Euro jährlich zum Umsatz Kapsch