Der wegen der Continental-Übernahme hochverschuldete Industriezulieferer Schaeffler hat Kredite im Volumen von 3,8 Milliarden Euro umgeschuldet. Zusätzlich sind Hochzinsanleihen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro geplant. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Wiener Weltraumfirma Ruag hat nach jüngsten Exporterfolgen in China und Japan zum ersten Mal einen Auftrag auch aus Indien erhalten. Eine Satelliten-Testausrüstung soll noch heuer geliefert werden. komplette Meldung
Telecom Italia-Manager Andrea Mangoni folgt Massimo Orlandi nach, der zuvor zurückgetreten war. Der heimische Verbund hält an Sorgenia, inzwischen der fünftgrößte Stromversorger Italiens, 45 Prozent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Energieriese RWE zapft nicht nur Ölquellen gerne an – sondern auch die Löhne seiner Mitarbeiter. „Wir müssen an die Gehälter ran“, gibt Konzernchef Peter Terium jetzt offen zu –
Der weltgrößte Stahlhersteller ArcelorMittal wird sein geplantes Stahlwerk im indischen Bundesstaat Orissa wegen Verzögerungen doch nicht bauen. Geplant war eine Kapazität von zwölf Millionen Tonnen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Linzer Werk von Siemens Metals Technologies liefert eine Tandemkaltwalzstraße und eine Laserschweißanlage an Beihai Chengde Stainless Steel. Die Kapazität belaufe sich auf 600.000 Jahrestonnen, so die Linzer. komplette Meldung
Österreichs Industrie verzeichnete 2012 durchschnittlich rund acht Prozent Umsatzplus – das zeigen die Daten des großen INDUSTRIEMAGAZIN-Rankings 2012. Alle Zahlen zu Umsatz, Gewinn und Mitarbeitern der 250 größten Industriebetriebe des
TV-Hersteller Loewe hat nach den Worten des Unternehmenschefs Matthias Harsch zu viele Altlasten – eine relativ neue Möglichkeit im deutschen Insolvenzrecht soll jetzt dem schwer angeschlagenen Produzenten wieder auf die
Von 2000 bis 2011 ging die Gesamtlänge der Schienenwege um zwei Prozent zurück, die der Autobahnen legte trotz einem hochdichten Netz um 27 Prozent zu. Die „Allianz pro Schiene“ kritisiert
Der Schweizer Pharmariese Novartis hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Gewinn leicht zugelegt. Die Einnahmen stiegen gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 2 Prozent auf 28,50 Mrd. Dollar (21,73 Euro).
Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP Billiton hat im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr die Produktion von Eisenerz um sieben Prozent auf 170 Millionen Tonnen gesteigert – und will den Ausstoß heuer weiter
Der italienische Motorradhersteller MV Agusta wächst und will trotz Krise seine Produktion verdoppeln. Bei der Ankündigung erzählt Präsident Giovanni Castiglioni auch, wie ihm KTM-Chef Pierer zuvorgekommen ist. komplette Meldung auf
Eine Bande soll den deutschen Staat beim Handel mit Verschmutzungsrechten für den Klimaschutz um mehr als 30 Mio. Euro Steuern betrogen haben. „Gutgläubige Abnehmer“ waren in diesem Fall vor allem
Massimo Orlandi verlässt das Mailänder Unternehmen nach 14 Jahren. Sorgenia ist heute der fünftgrößte Stromversorger Italiens, der heimische Energiekonzern Verbund hält an dem Unternehmen 45 Prozent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der französische Boilerhersteller Atlantic sichert sich 40 Prozent am steirischen Unternehmen Austria Email – dem heimischen Marktführer bei Warmwasserspeichern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Eine Tochtergesellschaft des polnischen Gas- und Erdölkonzerns PGNiG bereitet sich auf den Verkauf von Strom und Gas an österreichische Endkunden. Der Start ist ab dem vierten Quartal geplant. komplette Meldung
Wegen Kältemitteln in Klimaanlagen führen Paris und der deutsche Autobauer inzwischen einen Streit mit harten Bandagen – bis hin zum Zulassungstopp für Mercedes in Frankreich. Jetzt wendet sich auch die
Für den heimischen Energieriesen OMV war die Erweiterungsbohrung am Zola-Feld in Australien erfolgreich – der Konzern darf mit neuen Erdgasvorkommen rechnen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen