Der schwer angeschlagene deutsche Fernseherhersteller Loewe will mit einem Antrag auf Gläubigerschutz wieder auf die Beine kommen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In Deutschland sind die Börsepreise für Strom weiter massiv auf Talfahrt – jetzt werden rund 20 Prozent der konventionellen Stromkapazitäten auf Wirtschaftlichkeit überprüft. Viele Kohle- und Gaskraftwerke stehen vor dem
Autos bleiben in Europa Ladenhüter. Im Juni sank die Zahl der in der EU verkauften Neufahrzeuge im Jahresabstand um 5,6 Prozent – das ist der tiefste Stand seit 1996. Einen
Österreichs Industrie dürfte heuer ihr Exportniveau des Vorjahres nicht halten: Die Exporte, die bis zu 80 Prozent des gesamten Geschäfts ausmachen, gingen im ersten Quartal nominell um 0,7 Prozent zurück.
Der Schweizer Peter Schnieper übernimmt das Ruder beim Aufzug- und Rolltreppenhersteller Schindler Österreich. Sein Vorgänger Anton Marschall wird zuständig für Südosteuropa. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Deutschlands größter Stahlkonzern ThyssenKrupp steht offenbar kurz vor dem Verkauf der Mehrheit an seinem Problemwerk in Brasilien. Käufer soll der brasilianische Konkurrent CSN sein, berichten lokale Medien. komplette Meldung auf
Nach dem Brand einer Boeing-Maschine des Typs „Dreamliner“ in London konzentrieren sich die Ermittler nun auf den Notfall-Funksender, der das Unglück ausgelöst haben könnte. Die Aktie von Boeing rauscht trotzdem
Wegen der schwachen Konjunktur hat Bosch rund 1.800 Beschäftigten in Deutschland kürzere Arbeitszeiten verordnet. Der Industrieausrüster hatte mit Mitarbeitern vereinbart, bei konjunkturellen Schwankungen schnell mit neuen Arbeitszeiten reagieren zu können.
Siemens baut in Österreich 500 Jobs ab. Die Stellenstreichung fällt geringer aus als zuletzt befürchtet. Am stärksten betroffen sind zwei Standorte in Wien sowie der Industrieanlagenbauer Siemens VAI in Linz.
Ab Herbst bringt der bayerische Hersteller den Kleinwagen i3 auf den Markt – stolze 40.000 Euro teuer und mit Batteriebetrieb. BMW ist sich trotzdem sicher, von Anfang an ordentlich damit
Chinas Behörden ermitteln gegen den britischen Pharmariesen GlaxoSmithKline wegen Verdacht auf Korruption – und verschärfen jetzt massiv ihre Gangart: Vier Topmanager sind in Haft. Der Fall alarmiert die gesamte Pharmabranche:
Gut zwei Jahre nach seinem Rücktritt als IWF-Chef wegen einer Sexaffäre wechselt Dominique Strauss-Kahn in den Aufsichtsrat einer Tochter des russischen Ölproduzenten Rosneft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Von Wut und Empörung über die Abhörpraktiken des NSA ist beim deutschen IT-Dienstleister Cancom nichts zu spüren: Seinem Unternehmen nütze der Skandal enorm, so Firmenchef Weinmann. Vor allem der Mittelstand
Laut Kreditschützer Creditreform müssen Unternehmen in den kommenden Monaten mit härteren Bedingungen bei einer Kreditvergabe rechnen. Creditreform beruft sich auf eine Umfrage unter 1700 Firmen. Die OeNB dagegen beruhigt. komplette
Der heimische Energiekonzern OMV hat seine Öl- und Gasproduktion in Libyen wieder auf normales Niveau hochgefahren. Die Förderung war seit Ende Juni wegen neuerlicher Unruhen unterbrochen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat sie umgesetzt, laut der Topmanagerin Jackie Reses kommt die Idee auch bei Mitarbeitern sehr gut an: Die Abschaffung der Heimarbeit. Es sei gut, so Reses, „auch
Die deutsche Chemieindustrie hat drei große Namen: Hoechst, BASF und Bayer – letzterer feiert heute sein 150-jähriges Firmenjubiläum. Hier ein Rückblick auf die Anfänge als kleiner Farbenhersteller, Aspirin und Pestizide.