Scania untersagt Nutzung des Greifen-Symbols durch Investoren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Buy-Out Central Europe II von Kurt Stiassny steigt aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Gasvorkommen werden auf bis zu 250 Milliarden Kubikmeter geschätzt. OMV Petrom mit 15 Prozent beteiligt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In der zweiten Auflage des Führers durch den Strategiedschungel lassen die Autoren verschiedene Disziplinen zu einer Einheit verschmelzen und führen so das große Ganze des Strategischen Managements vor Augen. komplette
Der ehemalige Chef der Lkw-Sparte räumt nur ein, „teilweise zu naiv und gutgläubig“ gewesen zu sein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Autobauer spricht mit Betriebsrat und IG Metall über Kurzarbeit und Arbeitszeitverkürzung. Thema ist das Stammwerk in Rüsselsheim. Laut Opel sei ein Ergebnis der Verhandlungen kurzfristig zu erwarten. komplette
Weinmann wehrte sich vor Verhandlungsbeginn gegen Anklage. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
E10 soll in Österreich dennoch im Herbst eingeführt werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Verzögerungen bei Großprojekten „nichts Ungewöhnliches“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
13 Schwerlastlokomotiven für das australische Kohleschienennetz. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Aus für das Verpackungswerk in der britischen Stadt kostete heuer 9 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der frühere Porsche-Finanzchef Holger Härter und zwei weitere Ex-Spitzenkräfte stehen ab Anfang September vor dem Richter. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Trotz sinkender Aufträge und Exporte beschäftigt die deutsche Industrie so viele Mitarbeiter wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Das Verarbeitende Gewerbe zählte im Juni gut 5,2 Millionen Beschäftigte – rund
Gespräche mit der Gewerkschaft IG Metall und dem Betriebsrat über die Einführung von Kurzarbeit im Stammwerk Rüsselsheim. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Zuwächse vor allem in den USA und den Schwellenländern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen