Trotz schwierigen Umfelds summierte sich der Auftragsbestand zur Jahresmitte auf 1,08 Milliarden Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
CEO Joe Hogan kündigt an, weiter sparen zu wollen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
25 Firmen aus Deutschland, Italien, Spanien und anderen EU-Ländern wollen „den desaströsen Preiskampf stoppen“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Nur ein Fünftel der von IV und Spectra befragten Österreicher interessiert sich für das Thema Wirtschaft. Viele glauben, die Politik nütze das geringe Wissen aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Verlust sei „eher struktureller denn zyklischer Natur“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Jobabbau, Werkschließung, Investitionskürzungen und Kostensenkungen durch GM-Allianz sollen das bis 2015 möglich machen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das operative Ergebnis gab im zweiten Quartal um fast 30 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar nach. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Softwarekonzern trotzt der Schuldenkrise und legt beim Nettogewinn um 12 Prozent zu. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Aserbaidschans Energieminister Natik Aliyev bezeichnet Nabucco West als besser geeignet für den Transport zu den künftigen Gasabnehmern in Europa als das Konkurrenzprojekt TAP: „Das ist ein zuverlässigerer Markt für Gas
voestalpine-Chef Wolfgang Eder schätzt die strukturellen Überkapazitäten in Europas Stahlindustrie auf 50 bis 60 Millionen Tonnen. In den nächsten 20 Jahren dürften Russland, die Ukraine und die Türkei zu den