Joschka Fischer war Keynote-speaker beim Industriekongress „Fabrik 2012“. Der Kongress des Industriemagazin Verlages lockte das Who-is-Who der heimischen Industrie nach Wels – zu einem Tag mit Top-Vorträgen, spannenden Podiumsdiskussionen und
Die Verkaufspläne von ThyssenKrupp für sein Stahlwerk in Brasilien bringen heimische Investoren auf den Plan. CSN, Brasiliens zweitgrößter Flachstahl-Produzent, kündigte sein grundsätzliches Interesse an. „Wenn die Details zugänglich sind, sind
Die Einnahmen der Staatsholding ÖIAG in einen Risikofonds fließen zu lassen: Das regte IV-Chefökonom Christian Helmenstein am Montag an. Für die Gesellschaft relevante Innovationen sollten damit finanziert werden. Der Umgang
Das slowenische Werk des steirischen Lederbezügeherstellers Boxmark Leather hat eine 15 Millionen Euro schwere Modernisierung und Erweiterung des Standorts in Kidricevo abgeschlossen. Die Investition umfasst auch ein neues Forschungs- und
Mit dem Abgang Markus Beyrers gerät die Zukunft der ÖIAG wieder in die politische Debatte. Staatssekretär Andreas Schieder hinterfragt die Sinnhaftigkeit der Staatsholding, Minister Reinhold Mitterlehner will nun ebenfalls wissen,
Der Diagnostiktechnikhersteller Greiner Bio One sah dem logistischen Supergau ins Auge: In der Vergangenheit musste die Produktion mehrmals gestoppt werden, weil Lagerkapazitäten fehlten. Das neue Palettenlager spielt jetzt groß auf.
Um Nachfrageschwankungen im Modulgeschäft abzufedern, krempelte Flextronics seine Prozesse um: Produktion und Lager sind nun in Kärnten die Ruhepole des Unternehmens. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Saftige Rabatte, ein üppiges Fahrzeugangebot: Für wen sich der Kauf eines Gebrauchtstaplers jetzt lohnt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
50 Tonnen Traglast und immer noch voller Grazie: Transportmittel, von denen Österreichs Staplerfahrer heimlich träumen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Noch im Juli werden zwei Reaktoren in Oi aktiviert. Die japanische Bevölkerung ist nach Fukushima mehrheitlich gegen Atomkraft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Trotz monatelanger Vorbereitungen der Deutschen Bank und von Goldman Sachs gebe es weder die vom Mehrheitseigner geforderte Klarheit für die Preisspanne und das Volumen noch verbindliche Zusagen von Investoren, Anteile
Der insolvente Mischkonzern gibt einen Bilanzverlust von 344 Millionen Euro bekannt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Man wolle die Märkte „nicht unnötig erschüttern“, hieß es am Rande der OPEC-Beratungen in Wien. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Laut einem Entwurf der Europäischen Kommission soll die CO2-Emission bis 2020 auf 147 Gramm je Kilometer für neue Familien-Pkw begrenzt werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Finanzinvestor Paul E. Singer ist bekannt dafür, sich an Übernahmekandidaten zu beteiligen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ende Juni erfolgt der offizielle Start für das Kombi-Gas-Kraftwerk Mellach – laut Verbund das derzeit modernste seiner Art in Europa. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Europäische Patentamt (EPO) hat am Donnerstag Erfinder aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Australien mit dem „European Inventor Award“ (EIA) ausgezeichnet. Der Preis wird jedes Jahr für herausragende Beiträge „zum