Zwischen 100 und 200 Millionen Euro, Laufzeit soll sieben Jahre betragen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Im neuen Werk in Perg werden ab Ende des Jahres Dalmatiner-Fassadendämmplatten aus EPS-F hergestellt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Katsiaryna Statekevich zeigt, wie das Prinzip Perlenkette in der Automobilindustrie, vom Zulieferer bis zum finalen Produzenten, umgesetzt werden kann. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Es gibt nur für Nabucco West ein verbindliches Angebot von uns“, sagt OMV-Chef Gerhard Roiss. Auch die ungarische MOL und die deutsche RWE sind an Bord. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Die desaströse Lage seiner Kunden aus der Solarbranche macht nun dem deutschen Anlagenbauer Centrotherm schwer zu schaffen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Laut „profil“ wechselt Markus Beyrer nach nur einem Jahr an der Spitze der Industrieholding nach Brüssel. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Am 21. Juni soll der Nachfolger von Reinhard Schweifer bestellt werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die ersten Güterzüge werden ab Dezember durch den Tunnel geführt, der Personenverkehr folgt 2014. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der weltgrößte Druckmaschinenbauer erwartet erst für das nächste Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Um 70 Millionen Euro akquiriert der italienische Reifenhersteller die schwedische Reifenvertriebsgesellschaft, schreibt „Sole 24 Ore“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bis Ende 2013 soll die Restrukturierung umgesetzt sein. Außerdem kommt es zu einem breit angelegten Umbau des Führungsteams. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Rund 800 Millionen Dollar will der Computerkonzern im Vertrieb lukrieren, weitere 600 Millionen bei Zulieferern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Autobauer Opel leidet unter sinkendem Absatz und teuren Überkapazitäten. Das Unternehmen soll nun profitabel gemacht werden. Am Mittwoch kündigte Opel an, seine Sanierung zunächst ohne Werksschließungen und betriebsbedingte
Die eigens dafür gegründete National Electric Vehicle Sweden (NEVS) übernimmt den schwedischen Autobauer. Am Saab-Standort in Trollhättan sollen nun Elektroautos entwickelt werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In der deutschen Solarbranche erwischt es das nächste Unternehmen: Die Dresdener Solarwatt musste Insolvenzantrag stellen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Von „Planwirtschaft“ spricht die Interessenvertretung Oesterreichs Energie: Die Vorlage zum neuen Wettbewerbsgesetz läute in Wahrheit das Ende des Wettbewerbs ein. Hauptkritikpunkt: Die österreichische E-Wirtschaft müsse ihre internen Kalkulationen für Strom
Der Gesundheitskonzern überlegt den Einstieg in das Geschäft mit Kopien biotechnologischer Medikamente. Auch andere Hersteller stehen in den Startlöchern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
GM-Vorstandschef Dan Akerson bezeichnet die Verhandlungen mit den deutschen Gewrkschaften als „konstruktiv“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen