Ein staatlicher Investor aus Katar streckt Insidern zufolge seine Fühler nach der Öl- und Gasfördertochter des deutschen RWE-Konzerns aus. Angeblich will RWE fünf Milliarden Euro – eine rasche Einigung wird
Der deutsche Autozulieferer Bosch nimmt den Verkauf seines Geschäft mit Druckluft-Technik in Angriff: „Bosch Rexroth Pneumatics“ soll abgestoßen werden. Interessenten gebe es bereits, so Manager. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Nachfrist eines Pflichtangebots an den Streubesitz ist zu Ende: Die B&C-Gruppe hält nach einem Pflichtoffert 37,7 Prozent und kontrolliert 53,8 Prozent am heimischen Aluminiumproduzenten AMAG – und erklärt die
Im Haus der Industrie haben Vertreter der heimischen Industrie und Vertreter sieben wahlwerbender Parteien über den Standort Österreich diskutiert. Der IV-Präsident Georg Kapsch forderte mehr Freiheit für Unternehmen und eine
Nach jüngsten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt Österreichs ist die Industrie stärker gewachsen als alle anderen Sektoren, am stärksten Energiesektor. Den größten Rückgang verzeichnen Landwirtschaft und Handel. Der BIP legte 2012 um
Die Nachfrist eines Pflichtangebots an den Streubesitz ist zu Ende: Die B&C-Gruppe hält nach einem Pflichtoffert 37,7 Prozent und kontrolliert 53,8 Prozent am heimischen Aluminiumproduzenten AMAG. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM erreicht das „beste Halbjahr in der Unternehmensgeschichte“. Der Umsatz steigt um 18 Prozent auf 349 Mio. Euro. KTM rechnet auch fürs gesamte Jahr mit einem Plus
Wer ist der Größte? Wer der Wachstumskönig? Das IM-Schwestermagazin FACTORY zeigt Ihnen die Maschinenbau-Elite Österreichs im direkten Umsatzvergleich. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Fachverband der deutschen Chemieindustrie senkt seine Umsatzprognose, bekräftigt aber das Produktionsziel. Das erste Halbjahr verlief eher schwach – entsprechend wenig Hoffnung hat die Branche auf eine durchgreifende Besserung. komplette
Das US-Justizministerium und die Umweltbehörde EPA haben den Ölmulti Shell zu Investitionen von 160 Millionen Dollar verdonnert. Es geht um Reinhaltung der Luft, des Wassers – und vor allem um
Bei der verschuldeten Güterbahn ZSSK Cargo sollen Fuhrpark, Kombiverkehr und Wartung noch heuer ausgegliedert werden, dann hofft man auf neue Investoren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Kartellwächter der Europäischen Union haben Geschäftsräume mehrerer Telekomfirmen durchsucht. Die Anbieter werden verdächtigt, den Markt aufgeteilt und Preise abgesprochen zu haben. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit einem neuer Online-Rechner auf dem Portal der Wirtschaftskammer können Klein- und Mittelständler gratis und anonym sehen, mit wie viel Geld sie bei der Bank rechnen können – und welche
Der chinesische Produzent Lenovo, der seinerzeit das Geschäft von IBM übernommen hat, hat nun zum ersten Mal den US-Rivalen Hewlett Packard als weltgrößer PC-Hersteller abgelöst. Unterdessen schrumpft der gesamte PC-Markt
Der Basler Pharmakonzern Roche stoppt die Entwicklung des Diabetesmedikaments Aleglitazar – und stellt insgesamt seine Forschung im Bereich Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf den Prüfstand. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die rumänische OMV-Tochter Petrom hat ihre Gasvertriebsfirma an Ligatne verkauft. Die OMV hält 51,01 Prozent am größten Öl- und Gasproduzenten in Südosteuropa. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Europäische Hersteller kündigen an, sie akzeptieren eine Verhandlungslösung nur, wenn sie die derzeitige Schädigung der EU-Industrie beseitige – und drohen Peking sonst mit einem Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof. komplette
Der weltweit agierende Vorarlberger Beschlägehersteller Julius Blum hat im vergangenen Geschäftsjahr beim Umsatz erneut zulegen können – dies sei der „erfolgreiche Abschluss des Wirtschaftsjahres“, so Blum. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN