Das World Competitiveness Scoreboard 2012 ist veröffentlicht – das Ranking für 59 Volkswirtschaften der Welt, gereiht nach ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Seit 1989 veröffentlicht das IMD – International Institute for Management Development
Das Kärntner Unternehmen erlebte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz-Rückgang um 5,8 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Am 30. Mai fand in der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Verleihung des Trigos Oberösterreich statt. Die Miba AG bekam die Auszeichnung in der Kategorie ‚Arbeitsplatz‘. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba und
Der Ölfeldausstatter steigert den Umsatz und vervielfacht das Ergebnis. Hauptgründe waren höhere Umsätze pro Job sowie die Erhöhung der ausgeführten Aufträge. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet C.A.T. oil eine weiterhin
Der 48-stündige Flug des Solar-Impulse-Fliegers soll als weiterer Test vor der Weltumrundung dienen. Das Flugzeug wird auf der 2.500 Kilometer langen Flugroute die Pyrenäen und das Mittelmeer überqueren und schließlich
Ein Einbruch von 11,4 Prozent im Lastwagen-Sektor drückt die Aktien der Hersteller. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Umsatz stieg gegenüber 2009/10 auf 61,8 Millionen Euro. Für das gesamte Jahr wird eine „moderate Nachfrageentwicklung“ erwartet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das steirische Unternehmen hat einen Auftrag eines Automobilherstellers akquiriert, der ab Herbst über einen Zeitraum von acht Jahren abgewickelt werden soll. Umfang: rund 30 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Das erste Quartal 2012 endete mit einem Konzernverlust von 4,3 Millionen Euro. Die Umsätze gingen auf 46,6 von 53,2 Millionen Euro zurück. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand ein ausgeglichenes
Bis Jahresende will der niederösterreichische Energieversorger maximal eine Million seiner eigenen Aktien zurückkaufen. Das Unternehmen will damit den Aktienkurs pushen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Stahlkonzern muss 2011/12 ein Ebit-Minus von 28,5 Prozent hinnehmen. Der Nettogewinn vor Minderheiten brach um 30,5 Prozent auf 413,3 Millionen Euro ein. Die Umsätze erreichten gleichzeitig mit einem Plus
Die Ausstattung umfasst Onboard-Units für die Fahrzeuge sowie das elektronische Erfassungssystem. Gesamtvolumen für Siemens: rund 50 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Wachstum der heimischen Industrie steigt weiter. Im Mai gingen die Neuaufträge jedoch zum zweiten Mal in Folge deutlich zurück. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen