Das Wachstum der heimischen Industrie steigt weiter. Im Mai gingen die Neuaufträge jedoch zum zweiten Mal in Folge deutlich zurück. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Grazer Anlagenbauer hat eine milliardenschwere Übernahme angekündigt: Der deutsche Metallpressen-Hersteller Schuler AG soll über ein freiwilliges Übernahmeangebot übernommen und in die drittgrößte Division Metals eingegliedert werden. komplette Meldung auf
Das Unternehmen investiert 33 Millionen Euro am Standort Bruck an der Leitha. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Auto- und Industriezulieferer erzielte im Q1 ein Erlös-Plus von 6 Prozent, das Ebit sank aber um 71 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Vertrag mit der Gruppe Fred Olsen Energy ist 556 Millionen Euro wert. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Fachverband der Maschinen- und Metallwarenindustrie will erstmals separate kollektivvertragliche Verhandlungen führen. Die Gewerkschaft schäumt – und spricht vom Ende der Sozialpartnerschaft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Entwurf eines nationalen Energieeffizienzgesetzes lässt die Wogen in der Industrie hochgehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Automobilhersteller mussten im ersten Quartal im europäischen Geschäft herbe Verluste hinnehmen. 2013 dürfte kaum besser werden. Was bedeutet das für heimische Zulieferer? komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Kunststoffrohr-Unternehmen wird gemeinsam mit Steinzeug-Keramo und Semmelrock in einem neuen Berichtssegment „Rohr- und Flächenbefestigungssysteme“ ausgewiesen werden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Beim exklusiven Autotest am 24. Mai gaben Geschäftsführer, Flottenmanager und Fachexperten auf dem ÖAMTC-Testgelände in Teesdorf tüchtig Gas: Über 150 Autofans testeten in Österreichs größtem Fahrtechnik Zentrum einen ganzen Tag
Die studierte Kommunikationswissenschafterin verantwortete zuletzt die Konzernkommunikation der BIG. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Franz Hofbauer ist neuer Präsident des Elektrotechnik-Verbandes. Auch mehrere Präsidiumsmitglieder wurden neu bestellt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Hauptversammlung beschloss die Umbenennung des Unternehmens. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ausschlaggebend für das Plus seien die erfolgreichen Einführungen im Straßen-Segment und im Offroad-Bereich. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In den vergangenen Tagen und Wochen wird viel über die Folgen eines möglichen Austritts Griechenlands aus der Eurozone debattiert. Die Experten geben dazu durchaus unterschiedliche Statements ab – eine Fotostrecke.
Der Leuchtenhersteller stattet die WU in Wien um 6,5 Millionen Euro mit Leuchten und Lichtbändern aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Konzern will ab dem kommenden Jahr 400 von 1.000 Stellen im Trafowerk Nürnberg abbauen. Gleichzeitig investiert Siemens massiv in Brasilien. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Mikrowellentechnik findet nicht nur zum Erhitzen von Speisen, sondern auch in der Industrie Anwendung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen