Der Pharmakonzern konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz leicht steigern, der Nettogewinn ist gesunken. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Konzern will im kommenden Jahr 400 von 1.000 Mitarbeitern im Trafowerk Nürnberg kündigen. Gleichzeitig investiert Siemens massiv in Brasilien. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
General Motors will sich nicht festlegen, wie es mit einzelnen Werken weitergehen wird. Klar sei jedenfalls: Opel müsse in die Lage geraten, sich wirtschaftlich selbst zu tragen. komplette Meldung auf
Der deutsche Nutzfahrzeug-Zulieferer steigert seinen Umsatz im Q1 um sieben Prozent auf 216,6 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment kann das Ebit um 41 Prozent auf 28 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis nach Steuern steigt um 54 Prozent auf fast 18 Millionen Euro. komplette Meldung
Der Wechsel an der Spitze der Zumtobel-Tochter erfolgt mit 1. Juni. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Stagnierendes Geschäft – allerdings auf hohem Niveau: Nach einem 11,2-prozentigen Wachstum 2011 lag die Branche bei Produktion und Beschäftigten nur mehr knapp unterhalb des Vorkrisenniveaus von 2008. Für 2012 erwartet
Der Flugsicherungsspezialist macht 2011mehr Umsatz und Betriebsgewinn. Ein Börsegang bleibt Thema, ist aber nicht aktuell. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
70 Jobs fallen in St. Pölten in der Papiersparte weg. Konzernweit streicht der Anlagenbauer 710 Stellen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ein Umsatzplus von 7,6 Prozent bringt 882,6 Millionen Euro für 2011. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen eine weitere Steigerung von bis zu zehn Prozent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Für Österreichs Papierverarbeiter wird auch 2012 durchschnittliches Jahr. Die Branche entwickelt sich allerdings – anders als in den Vorjahren – parallel zum BIP. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Automatenkonzern steigert 2011 Umsatz und Gewinn und beschäftigte mehr Mitarbeiter als im Vorjahr. Von der neuen Niederlassung in Florida aus will Novomatic in Zukunft vor allem den lateinamerikanischen Markt
In Österreich wurden 2011 um 28 Prozent mehr Heizkessel verkauft. Die Pelletproduktion soll heuer eine Million Tonnen erreichen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der scheidende IV-Präsident nennt die Mitwirkung am IST Austria und AIT auf der Habenseite seiner Präsidentschaft. Die Wahlzuckerl von 2008 ärgern ihn bis heute. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Umsatz sank um 5 Prozent, das Ebit wurde mehr als halbiert. Das bessere Vorjahr war laut Vorstand atypisch, für heuer wird ein „ansprechendes“ Ergebnis erwartet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Das Unternehmen baute laut KSV die bisher größte Insolvenz des heurigen Jahres in Oberösterreich. Der Kreditschutzverband rechnet mit einer Schließung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Unternehmen steckte 6,5 Millionen Euro in das neue Zentrum für Forschung und Entwicklung in Wopfing. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das Ebit ging im ersten Quartal von 3,6 auf 1,8 Millionen Euro zurück. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 136,4 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Volatile Lieferketten, steigender Wettbewerbsdruck: Da kommen neue Strategien zur Konkurrenzbeobachtung gerade recht. Auf Kundenwunsch zerlegen Berater Produkte von Lieferanten und Konkurrenten. Doch es geht auch ohne fremde Hilfe. komplette Meldung