Ob die ehemalige HTI-Tochter nach Ablauf des Insolvenzverfahrens am bisherigen Standort weitergeführt werden kann, ist noch offen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Kartonhersteller erreicht im Q1 einen Periodenüberschuss von 28,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern sank um 18,4 Prozent auf 39,6 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern konnte vor allem in den Unternehmensbereichen Zucker und Stärke das Ergebnis deutlich verbessern. Die Dividende wird jetzt kräftig erhöht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Semperit AG Holding konnte den Umsatz im Q1 um 4,2 Prozent auf 201,8 Millionen Euro erhöhen. Das erste Quartal 2012 war nach Angaben des Unternehmens das drittstärkste Umsatzquartal, das
Der Feuerfestprodukte-Hersteller legt im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu. Im zweiten Quartal zeichnet sich im Bereich Stahl ein ähnliches Umsatzniveau ab wie im ersten Quartal, im Segment
Der deutsche Stahl- und Industriekonzern verliert im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2011/12 587 Millionen Euro. Vor allem die neuen Werke in Brasilien und den USA machen Probleme. komplette Meldung auf
Der deutsche Stahlkocher fährt im ersten Quartal ein Minus von 19,6 Millionen Euro ein. Hauptschuld trage das schwache Schlussquartal 2011. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Brau- und Wasserkonzern Ottakringer hat im ersten Quartal um 9,8 Prozent weniger Bier verkauft. Der Umsatz sank um 8,9 Prozent. Stark rückläufig entwickelte sich das Auslandsgeschäft. komplette Meldung auf
Der Verwaltungsgerichtshof befasste sich in seinem Urteil vom 28. 2. 2012 mit der Restnutzungsdauer von Betriebsgebäuden. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ein UFS-Urteil vom 9. Januar bestätigt die Steuerpflicht von Zahlungen im Rahmen von Treuhandschaftsverträgen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit Wirkung ab 1. 1. 2012 wurde der neue § 205a BAO zu Berufungszinsen eingeführt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Gruppenbesteuerung sieht eine Gegenrechnung inländischer Gewinne mit ausländischen Verlusten vor. Im Zuge des Sparpakets wurde einschränkende Deckelung geschaffen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bei Unterbleiben der Werkausführung muss der klagende Werkunternehmer seine Leistungsbereitschaft, die Tatsache, dass die Ausführung infolge von Umständen auf Seiten des Bestellers unterbleibt, sowie die Höhe seines Anspruchs behaupten und
Bedienelemente zur Abschaltung von Geräten in Notsituationen müssen auch bei panikartiger Betätigung funktionieren. Dies entschied der Oberste Gerichtshof unlängst in einer interessanten Entscheidung (Geschäftszahl 9 Ob 61/11b). komplette Meldung auf
Trifft beide Teile ein Verschulden an der Entlassung, so hat der Richter gemäß § 32 Angestelltengesetz (AngG) nach freiem Ermessen zu entscheiden, ob und in welcher Höhe Ersatz gebührt. komplette
Seit Dezember 2012 brauchen ausländische Kapitalgeber für Investitionen in gewissen österreichischen Branchen eine amtliche Genehmigung. Ein Novum. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Schweizer Zementkonzern möchte den Gewinn bis Ende 2014 um 1,25 Milliarden Euro verbessern. Der Weg soll unter anderem über verbesserte Kundenorientierung, Steigerung der Energieeffizienz und Verringerung der Logistikkosten führen.
Das Pumpspeicherkraftwerk wird 320 Millionen Euro kosten. Baubeginn soll diesen Herbst sein, die Fertigstellung ist für 2017 geplant. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Volatilität habe sich allerdings „extrem verschärft“. Die Voestalpine konnte im April Preissteigerungen im Stahlbereich durschsetzen. Die anderen Divisionen seien „auf moderatem Niveau stabil“. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Vertreter renommierter Unternehmen zeigen Wege zur systematischen Produktivitätssteigerung auf. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen