237 Millionen Euro bedeuten ein Umsatz-Plus von 5 Prozent. Der Löwenanteil des Geschäftes bei Banner entfällt nach wie vor auf die Ersatzbatterie. Allein im heurigen Februar verkaufte der Erzeuger mehr
Der Wiener Impfstoffhersteller hat im ersten Quartal über 8 Millionen Euro Verlust gemacht. Geld soll nun vom internationalen Investor BB Biotech AG und über eine Privatplatzierung kommen. komplette Meldung auf
Der Stromkonzern will seinen 45-Prozent-Anteil an der Gletscherbahnen Kaprun AG abstoßen. Gesucht wird eine „Salzburger Lösung“. Kolportierte Preisvorstellung: 18 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Rumäniens neuer Wirtschaftsminister droht der OMV Petrom mit einer Sondersteuer, sollte sie einer Erhöhung der Förderabgabe nicht zustimmen. Ein Verkauf der staatlichen Minderheitsbeteiligung an der OMV-Tochter sei weiterhin geplant. komplette
Das texanische Pharmaunternehmen Evestra vergibt einen Großauftrag an die Grazer Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE). komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
„Aus heutiger Sicht“ sollten Sinsheim GmbH, DVS Technology und Diskus Werke 2012 positiv abschließen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Müll, Abwasser und Energiesparen: Die deutschen Maschinenbauer erhoffen sich in den kommenden Jahren durch den wachsenden Bedarf an Umwelttechnik vor allem in Asien und Südamerika gute Geschäfte. Die wachsenden Großstädte
Die Leitungslücke zwischen Tirol und Südtirol dürfte demnächst geschlossen werden. Die Verbindung könnte innerhalb weniger Monate stehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Astra in Rüsselsheim vor dem Ende? Die Produktion des beliebtesten Opel-Modells dürfte ins Ausland abwandern. Die Arbeitnehmervertreter sprechen von einer Kampfansage. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Werbefreie Produktinformation direkt aus den Entwicklungsabteilungen, Erfahrungsberichte von den Anwendern, Austausch mit Nutzern der B&R-Technik in angenehmer Atmosphäre: All das erwartet Sie am B&R User Meeting am 12./13. Juni in
Der deutsche Druckmaschinen-Hersteller will in den chinesischen Massenmarkt einsteigen. Man sehe „gute Möglichkeiten, das chinesische Produkt mit unserem Wissen zu optimieren, ohne es zu einem deutschen High-end-Gerät zu machen“. komplette
„Das Unternehmen wurde als Familienbetrieb gegründet. Und es ist auch so geblieben“, sagt Ronge. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Deutsche war seit 2011 Finanzvorstand. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit EU-Energiesparantrieben will der steirische Motorenhersteller ATB mit seinen chinesischen Eigentümern Fernost erobern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit dem Rückzug des Beteiligungsfonds EK Fin stellt sich beim Maschinenbauer Anger die Eigentümerfrage: Stockt das Geschäftsführerduo auf? komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Vom Hedgefondsmanager zum Industriellen: Wie Martin Ohneberg den Vorarlberger Automobilzulieferer Henn umkrempelt. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Startschwierigkeiten in der Produktion, Troubles bei der Servicequalität: Hinter den Kulissen läuft der Zusammenschluss von DMG und Mori Seiki nicht so harmonisch wie erhofft. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen