Die weltweite Nachfrage nach Diamanten wird sich bis 2020 verdoppeln – und der Preis für die Edelsteine mangels Angebots deutlich steigen. Das geht aus einer Untersuchung der Kanzlei Bain &
Heute Montag endet die Einreichefrist für Fabrik2012, den renommiertesten Produktionswettbewerb im Lande. Noch haben Sie die Chance, sich ein Teilnahmeticket zu sichern! komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Langsam wird es ernst: In wenigen Tagen endet die Einreichefrist für Fabrik2012, den renommiertesten Produktionswettbewerb im Lande. Noch haben Sie die Chance, sich ein Teilnahmeticket zu sichern! komplette Meldung auf
Mit österreichischer Technologie ging in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad die größte Solaranlage der Welt in Betrieb. GREENoneTEC produzierte für 3,6 Millionen Euro 36.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren speziell für das Klima in
„Banken reden an ihren Kunden oft vorbei“, sagt der Bankenforscher Dominik Georgi von der Frankfurt School of Finance & Management. Vorsorgeprodukte etwa seien „für viele Kunden wenig transparent“, meinte der
Wie die Oberklasse-Konkurrenz steigerte auch Audi den Absatz im März kräftig. Die Ingolstädter VW-Tochter verkaufte nach Angaben von Dienstag im vergangenen Monat 143.500 Fahrzeuge weltweit, das sind gut 14 Prozent
Der US-Paketdienst UPS muss bei der geplanten Übernahme des niederländischen Konkurrenten TNT Express mit Widerstand der Gewerkschaften rechnen. „Wir werden uns natürlich auf Streiks einstellen“, sagte Egon Groen von der
Bilfinger Berger produziert mit polnischen Partnern künftig selbst Stahlfundamente für Windkraftanlagen auf offener See. Ab 2014 sollen 450 Mitarbeiter auf der Insel Gryfia nahe Stettin Fundamente für Anlagen in Wassertiefen
Die VW-Tochter Audi wird ein eigenes Werk in Mexiko errichten. Audi habe sich gegen Pläne aus dem VW-Konzern durchgesetzt, die einen Ausbau des Volkswagen-Werks in Chattanooga (USA) vorgesehen hätten, berichtete
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S nimmt bei Arbeitsbedingungen und Umweltschutzmaßnahmen eine Vorreiterrolle ein. Die freiwillige Übererfüllung von Standards hebt die Steirer unter den Zulieferern von Smartphone-Herstellern gerade in Asien deutlich hervor.
Siemens Österreich und der Verbund setzen auf ein neues Geschäftsfeld: Der E-Mobility Provider Austria plant den Aufbau eines dichten Ladenetzes und ein pauschales E-Mobilitätspaket für Firmen- und Privatkunden. „Der Klimawandel
Internationale Top-Manager bewerten die Zukunftsfähigkeit des Standorts Österreich positiv – das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 300 internationalen Führungskräften, die vom Betriebsansiedler ABA-Invest in Austria in Auftrag gegeben
Die Österreichische Post beabsichtigt, den Fulfillment-Spezialisten Systemlogistik Distribution GmbH zu erwerben. Damit will die Post die ihre Kernkompetenz in der Paketdistribution entlang der Wertschöpfungskette erweitern – und sich in Österreich
Die beiden rivalisierenden Flugzeugbauer Boeing und Embraer kommen einander näher: Am Montag unterzeichneten die Spitzen der Firmen ein Abkommen über eine breit angelegte Zusammenarbeit, die von Effizienzsteigerungen bis hin zur
China rief einen Wirtschaftsverband für Seltene Erden ins Leben. Er soll unter anderem die Konsolidierung in der für Elektronik und Verteidigung wichtigen Branche vorantreiben. Laut amtlicher Nachrichtenagentur Xinhua untersteht der