back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

IM Money: Tranchen mit Chancen 0

Geschlossene Fonds, etwa im Immobilien- oder Schiffsbereich, haben einen schlechten Ruf. Ein Image, das die meisten Anbieter gar nicht verdient haben. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

IM Money: Geschlossene Fonds: Tranchen mit Chancen 0

Geschlossene Fonds, etwa im Immobilien- oder Schiffsbereich, haben einen schlechten Ruf. Ein Image, das die meisten Anbieter gar nicht verdient haben. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Kommentar: Klaus Woltron: Das verkaufte Primat der Politik 0

Finanzmanager sind zurzeit die meistbeschimpften Leute. Die dramatische Lage der Geldwirtschaft wurde allerdings durch katastrophale Fehlentscheidungen der Politik hervorgerufen. Die Geschichte einer impertinenten Kindesweglegung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung: Vollamtlicher Burnout 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung in der Klemme: Amtlicher Burnout 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forscher in der Klemme: Amtlicher Burnout 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung: Das neue Rahmenprogramm Horizon 2020 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung: Das neue Rahmenprogramm Horizon 2020 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung: Das neue Rahmenprogramm Horizon 2020 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Forschungsförderung: EU-Forschung, die Achte: Das neue Rahmenprogramm Horizon 2020 0

Prüf-Eskapaden, Formalitäten, Verrechnungsfehler: Mit obsessiver Ordnungswut manövriert sich die EU-Forschung an den Rand der Administrierbarkeit. Ein brisanter Alternativentwurf soll dies jetzt ändern. Wie Österreichs Industrie mit EU-Projekten fährt – und

Read More

Staplerhersteller : Jungheinrich nach Boomjahr weiter auf Kurs 0

Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich startete gut ins neue Jahr. Der Auftragseingang habe sich in den ersten beiden Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 14 Prozent erhöht, teilte das Unternehmen

Read More

Industriewertschöpfung: Europas Wertschöpfungskaiser 0

Wo in Europa erzielt die Industrie – gemessen am BIP – ihren höchsten Wertschöpfungsanteil? Und wie schneidet Österreich im EU-Vergleich ab? Eine Übersicht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Industriewertschöpfung: Europas Wertschöpfungskaiser 0

Wo in Europa erzielt die Industrie – gemessen am BIP – ihren höchsten Wertschöpfungsanteil? Und wie schneidet Österreich im EU-Vergleich ab? Eine Übersicht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Fabrik2012: Run auf Produktionswettbewerb Fabrik2012: Teilnahmefrist bis 16. April verlängert 0

Wegen des großen Andrangs – und auch, um Teilnehmern die Bekanntgabe der 2011er-Unternehmenszahlen zu ermöglichen – haben sich INDUSTRIEMAGAZIN, Factory und Fraunhofer Austria zu einer Verlängerung der Bewerbungsfrist für Österreichs

Read More

Kunststoff-Industrie: Semperit-Chef Fahnemann: "Bei Zukäufen kein Aktionismus" 0

Semperit geht optimistisch in das heurige Jahr. Im Schnitt soll beim Hersteller von Kunststoff- und Kautschukprodukten bis 2015 jährlich ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht werden. Zukäufe würden geprüft, es gäbe hier

Read More

Kunststoff-Industrie: Semperit-Chef Fahnemann: "Bei Zukäufen kein Aktionismus" 0

Semperit geht optimistisch in das heurige Jahr. Im Schnitt soll beim Hersteller von Kunststoff- und Kautschukprodukten bis 2015 jährlich ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht werden. Zukäufe würden geprüft, es gäbe hier

Read More

Staplerhersteller : Jungheinrich mit Volldampf unterwegs 0

Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich startete gut ins neue Jahr. Der Auftragseingang habe sich in den ersten beiden Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 14 Prozent erhöht, teilte das Unternehmen

Read More

Staplerhersteller : Jungheinrich mit Volldampf unterwegs 0

Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich startete gut ins neue Jahr. Der Auftragseingang habe sich in den ersten beiden Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 14 Prozent erhöht, teilte das Unternehmen

Read More

Autohandel: Porsche Holding Salzburg lässt mit Absatzrekord aufhorchen 0

Die Porsche Holding Salzburg, größtes Autohandelsunternehmen Europas, hat im Vorjahr 484.621 Neuwagen verkauft und damit einen Absatzrekord erzielt. Das Unternehmen erwirtschaftete unter dem VW-Dach einen konsolidierten Umsatz von 11,3 Milliarden

Read More

Autohandel: Porsche Holding Salzburg lässt mit Absatzrekord aufhorchen 0

Die Porsche Holding Salzburg, größtes Autohandelsunternehmen Europas, hat im Vorjahr 484.621 Neuwagen verkauft und damit einen Absatzrekord erzielt. Das Unternehmen erwirtschaftete unter dem VW-Dach einen konsolidierten Umsatz von 11,3 Milliarden

Read More