Niemand will es am Ende gewesen sein: Die Ursachen für Unternehmenspleiten sind vielfältig – und sie beschäftigen Jahr für Jahr den KSV1870. Die häufigsten Ausfallursachen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Wegen des großen Andrangs – und auch, um Teilnehmern die Bekanntgabe der 2011er-Unternehmenszahlen zu ermöglichen – haben sich INDUSTRIEMAGAZIN, Factory und Fraunhofer Austria zu einer Verlängerung der Bewerbungsfrist für Österreichs
Wegen des großen Andrangs – und auch, um Teilnehmern die Bekanntgabe der 2011er-Unternehmenszahlen zu ermöglichen – haben sich INDUSTRIEMAGAZIN und Fraunhofer Austria zu einer Verlängerung der Bewerbungsfrist für Österreichs größten
Wird bei Unternehmenskäufen zumeist Kapital ins Unternehmen eingebracht, ist beim familiären Generationenwechsel oft das Gegenteil der Fall. Wie Sie die Wachablöse trotzdem erfolgreich schaffen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Troubles mit dem chinesischen Eigentümer, unsichere Arbeitsplätze in St. Martin: Der Vorstand des Innviertler Flugzeugzulieferer FACC hält die Gerüchte für substanzlos. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Eine Einigung im EU-Patent-Streit ist weiterhin nicht in Sicht. Die Industrie wird langsam ungeduldig. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat am Donnerstagabend den Staatspreis Innovation 2012 an Trumpf Maschinen Austria verliehen. Der Betrieb erhielt den Staatspreis für die Entwicklung der revolutionären Highspeed-Biegezelle „TruBend Cell 7000“. Bei
Jedes Jahr entstehen Wirtschaftsnationen durch Fehlzeiten Schäden in Milliardenhöhe. In welchen Ländern sind Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber am stärksten emotional verpflichtet? Wo ist „Dienst nach Vorschrift“ die Regel? Eine Übersicht. komplette
Die voestalpine investiert weiter in den Standort Linz. Drei Milliarden Euro waren es in der vergangenen Dekade, mehr als 500 Millionen in der Division Stahl sollen es in den kommenden
Deutschlands Speditionen stoppen oder verzögern ihre Investitionen in neue Riesen-Lastwagen. Grund: hohe bürokratische Anforderungen und unsichere Zukunftsaussichten. Kühne und Nagel stelle seine Ausgaben für eine Flotte sogenannter Gigaliner im Moment
Mit Elektroautos könnte mittlerweile ein großer Teil der täglichen Autofahrten abgedeckt werden, so die optimistische Einschätzung Wiener Wissenschafter. Im Zuge einer Studie der Technischen Universität (TU) Wien, der Wiener Universität
Ein ehemaliger leitender Angestellter der Klagenfurter Windradentwicklungsfirma Windtec, einer Tochter des Nasdaq-notierten US-Riesen American Superconductor (AMSC), der seine einjährige Haftstrafe wegen Betriebsspionage für den chinesischen Konkurrenten Sinovel abgesessen hat, wird
Der steirische Anlagenbauer Andritz hat in der Türkei als Konsortialführer den Auftrag zur Lieferung und Montage elektromechanischer Ausrüstung für das Wasserkraftwerk Beyhan-1 erhalten. Der auf die Andritz Hydro entfallene Auftragswert
Angesichts der bevorstehenden erneuten Einschnitte bei der Solarförderung und starker Konkurrenz aus China malen Energiemanager ein düsteres Bild für die Solarbranche. Der Chef des Photovoltaik-Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, warnt vor