Angesichts der bevorstehenden erneuten Einschnitte bei der Solarförderung und starker Konkurrenz aus China malen Energiemanager ein düsteres Bild für die Solarbranche. Der Chef des Photovoltaik-Konzerns Solarworld, Frank Asbeck, warnt vor
Der Aufsichtsrat der OMV hat grünes Licht für die geplante Übertragung eigener Aktien als Bonus-Aktien im Rahmen des Long Term Incentive Plan 2009 gegeben, teilte die OMV Dienstagabend ad hoc
Trotz florierender Geschäfte kommt der deutsche Auto- und Industriezulieferer Schaeffler nicht von seinem mehr als 12 Mrd. Euro schweren Schuldenberg herunter. „Wir verfolgen eine Wachstumsstrategie, der Schuldenabbau hat nur die
In einem Pilotprojekt des Wirtschaftsministeriums wurden 2008 die ersten drei „Josef-Ressel-Zentren“ an Fachhochschulen gegründet. Nun ist ein Ausbau geplant: Künftig werden die Zentren über die Christian Doppler-Forschungsgesellschaft gefördert, teilte die
Austrokanadier Frank Stronach finanziert eine Stiftungsprofessur für Innovation und Enterpreneurship an der Universität Innsbruck. Das Frank Stronach Institut für sozialökonomische Gerechtigkeit fördert künftig die Forschung und Lehre an der Fakultät
Über 700.000 Besucherinnen und Besucher hat der Automobilsalon dieses Jahr nach Genf gelockt. Das sind etwas weniger als 2011. Trotzdem zeigten sich die Veranstalter am Sonntag zum Abschluss der 82.
BRP-Powertrain hat einen neuen Flugzeugmotor entwickelt, der laut Unternehmen um 38 bis 70 Prozent weniger Treibstoff verbraucht als vergleichbare Produkte im Leicht-und Ultraleichtsegment. Am Donnerstag wurde der Rotax 912 iS
Der zur Würth-Gruppe gehörende Vorarlberger Beschlägehersteller Grass ortet nach einem verhaltenen Jahr 2011 für heuer Wachstumssignale aus seinen Hauptmärkten. 2011 beendete Grass mit einem Umsatz von rund 288 Mio. Euro
DAS Buch für Techniker, Ingenieure und Entwickler rund um selbstversorgende Mikrosysteme. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich stockt ihren Anteil an der AMAG um 4,7 Prozentpunkte auf 16,44 Prozent auf. Der Verkäufer ist der Finanzinvestor One Equity Partners (OEP). Das teilte die RLB nach
Die AMAG bekommt einen neuen Großaktionär. Die B&C Industrieholding kauft dem Finanzinvestor One Equity Partners (OEP) 29,9 Prozent der AMAG-Aktien ab, teilte das Unternehmen am Freitagabend in einer Aussendung mit.
Auf dem ehemaligen Semperit-Gelände in Traiskirchen ist ein Gewerbepark geplant, wobei die vorhandene Infrastruktur an Hallen und Büros genutzt werden soll. Die Stadtgemeinde berichtete in einer Aussendung am Sonntag von
Die technische Weiterentwicklung bei Online-Bezahlsystemen erfordert eine Veränderung in den Köpfen. Wie die Branchenbesten mit der Herausforderung umgehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Zusammenbruch der oberösterreichischen Solarfirma Inowatt hat auch nach der Verurteilung von Firmenboss Christian Sthul wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs und Untreue ein gerichtliches Nachspiel. Zwei Investoren, Eigentümer einer großen niederösterreichischen