Mit gut gefüllten Orderbüchern im Rücken strebt der Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister nach einem Gewinnsprung im vergangenen Jahr weitere Zuwächse an. 2011 schnellte der Überschuss auf 45,5 Millionen Euro (2010: 4,3), wie
Der Motorenbauer Tognum will mit einem neuen Werk in Polen der wachsenden Nachfrage Herr werden. Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 sollen nahe der westpolnischen Stadt Stargard Kurbelgehäuse, Zylinderköpfe
Maschinenbauer wollen ihre Anteile in Asien ausbauen – mit dafür eigens entwickelten Produkten. Denn wer die gleiche Sympathie wie der chinesische Wettbewerber erziele wolle, komme um eine chinesische Zweit-Marke nicht
Vom klobigen Halbkörperanzug zum Leichtgewichtlebensretter: Atemschutzgeräte retten seit über 100 Jahren Arbeitern der Chemischen und Gasindustrie das Leben. Eine Evolution in Bildern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird ab Herbst auch an der FH Kärnten angeboten. Am Standort Villach werden 30 Bachelor-Studienplätze (Vollzeit, berufsbegleitend und duale Studienmöglichkeit) vergeben. Damit wird ein wichtiger Bedarf aus
Mayr-Melnhof hat im Jahr 2011 kräftig zugelegt. Das vierte Quartal ist aber deutlich schwächer ausgefallen, der Ausblick fällt verhalten aus. Das Management rechnet damit, dass sich der Druck auf die
Ins Rennen um den größten Aktienanteil der Amag kommt Bewegung. Die B&C Industrieholding, unter anderem Aktionärin bei Porr, Semperit und Vamed, hat der One Equity Partners (OEP) ein Angebot für
Der kanadische Zulieferkonzern Magna International, Mutter der österreichischen Magna Steyr, baut in Serbien ein neues Werk. Die Magna-Tochter Magna Seating wolle eine Fabrik zur Herstellung von Autositzbezügen in Odzaci errichten,
Im Vergleich zu den Verfehlungen des deutschen Bundespräsidenten nehmen sich die Unregelmäßigkeiten in der Alpenrepublik kolossal aus. Trotzdem sind die stets ein agierenden Personen allesamt auf freiem Fuß. komplette Meldung
Bei der Entwicklung eines neuen Kleinlastwagens laufen nach Angaben von VW-Nutzfahrzeugchef Wolfgang Schreiber die Gespräche mit der jüngsten Konzerntochter MAN auf vollen Touren. „Selbstverständlich arbeiten wir mit MAN zusammen –
Rund 350 Beschäftigte werden bei der voestalpine-Schienentochter TSTG in Deutschland ihren Job verlieren. „Wir bedauern es sehr, diesen Schritt gehen zu müssen“, sagte voestalpine-Vorstand Franz Kainersdorfer am Dienstagabend. Dass die
Der Wellpappe-Markt in Österreich hat ein Jahr mit Höhen und Tiefen hinter sich. Der Umsatz stieg auf 478,8 Millionen Euro, gegenüber 2010 ein Plus von 8,8 Prozent. Weil „Tewa Verpackungen“
Der Zulieferer Magna sieht sich als Gewinner der Kooperationswelle in der weltweiten Autobranche. Auch das neue Bündnis zwischen General Motors (GM) und PSA Peugeot Citroën könne dem österreichisch-kanadischen Unternehmen einen
Palfinger hat gestern Montag ein Joint Venture mit dem chinesischen Partner Sany bei der Bundeswettbewerbsbehörde angemeldet. Das Gemeinschaftsunternehmen Palfinger Sany International Mobile Cranes Sales GmbH plant den Vertrieb und das
Kommunikation ist eine Kunst und Stéphane Etrillard verspricht, in 30 Minuten alles in seinem Buch zu erfahren was nötig ist um sein Gegenüber zu überzeugen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der (alternde) Mensch wird zum Problem in der Produktion: Assistenzroboter sollen ihn spätestens 2013 entlasten. Heimische Entwickler bringen sich schon in Stellung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen