Auf der CeBIT wurden Hightech-Produkte sonder Zahl enthüllt. Darunter auch manche, die niemand wirklich braucht – die das Leben aber schöner machen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Weltpremiere bei Mercedes-Benz Vans: Der Vito E-CELL Kombi ist das weltweit erste siebensitzige Fahrzeug, das lokal emissionsfreie Mobilität serienmäßig ab Werk möglich macht. Mit seiner Reichweite von rund 130 km
Der oberösterreichische Aluminiumprofil-Hersteller HAI signalisiert Interesse für ein Produktionswerk auf Sardinien. Die Ranshofener wollen laut italienischer Medien beim Industrieministerium in Rom ihr Interesse für eine Produktionsanlage in Portovesme im süd-westlichen
Fehlende Großaufträge und eine schwächelnde Auslandsnachfrage: Die Bilanz der deutschen Industrie zum Jahresauftakt ist verhagelt. Die Unternehmen erhielten im Jänner überraschend 2,7 Prozent weniger Aufträge als im Vormonat. „Dies war
Die oberösterreichische Elektronikfirma AKAtech bekommt einen neuen Mehrheitseigentümer: Die Schweizer Zurmont Madison Private Equity beteiligt sich mit 55 Prozent an dem Mechatronik-Unternehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion
Die chinesische Regierung hat ausländischen Firmen vorgeworfen, Arbeiter in Fabriken des Landes auszubeuten. Beispiele seien exzessive Überstunden und zu niedrige Löhne, sagte Arbeitsminister Yin Weimin am Mittwoch am Rande der
Fünf nicht ganz ernst gemeinte Tipps, mit denen sie Lampenfieber vor ihrer nächsten Präsentation verhindern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Mit Verstand und Herz führen, das ist oft leichter gesagt als getan. Zumeist bleibt das Herz auf der Strecke. Der Ratgeber des Trainingsurgesteins Dale Carnegie zeigt, wie mit etwas Übung
Jedes Jahr evaluiert ein unabhängiges Gremium die Unparteilichkeit der Zertifizierungsstellen der TÜV AUSTRIA Gruppe. Aus diesem Anlass fand letzte Woche der unabhängige Ausschuss zur Sicherung der Unparteilichkeit statt. Er stellte
Auch heuer lädt die „Wienerin“ gemeinsam mit der Industriellenvereinigung zum Gipfeltreffen der Karrierefrauen, dem WIENERIN SUMMIT am 29. März im Haus der Industrie. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Rolf Wüstenhagen, Uno-Klimarat-Experte und Professor an der Uni St. Gallen, über die stockende Energiewende, Chinas Führungsposition bei erneuerbaren Energien und warum Pleiten von Solarherstellern ganz normal sind. Interview: Maike Seidenberger
Ab 2013 wird das staatlich zugeteilte Kontingent an CO2-Zertifikaten stufenweise abgebaut. Die Folge: Energieintensive Industriebetriebe müssen vermehrt Verschmutzungsrechte zukaufen. Doch nicht nur die Zertifikate an sich – auch deren Verwaltung
Unternehmen sehen Potenzial beim Outsourcing. Neben den Bereichen Facility Management, Sicherheitsdienste und Telekommunikation sollen auch die Bereiche Personal- und Rechnungswesen bald häufiger extern betreut werden. Das ergab eine Studie. komplette