back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

F&E: Forschungsstudie: „Österreich als Standort kaum attraktiv“ 0

Österreich ist als Forschungsstandort für Wissenschafter nicht sehr attraktiv. Das geht aus einer EU-weiten Erhebung über die Arbeitskräftemobilität im Bereich Forschung hervor. Die meisten Wissenschafter (von rund 25 Prozent der

Read More

F&E: Forschungsstudie: „Österreich als Standort kaum attraktiv“ 0

Österreich ist als Forschungsstandort für Wissenschafter nicht sehr attraktiv. Das geht aus einer EU-weiten Erhebung über die Arbeitskräftemobilität im Bereich Forschung hervor. Die meisten Wissenschafter (von rund 25 Prozent der

Read More

Logistik: DHL-Studie: 5 Szenarien für die Logistik der Zukunft 0

Einen Blick auf die Zukunft des Handels und der Logistik: Den unternimmt die Deutsche Post DHL in ihrer Studie „Delivering Tomorrow: Logistik 2050“. 42 Experten – von der Internationalen Energie-Agentur

Read More

Logistik: DHL-Studie: 5 Szenarien für die Logistik der Zukunft 0

Einen Blick auf die Zukunft des Handels und der Logistik: Den unternimmt die Deutsche Post DHL in ihrer Studie „Delivering Tomorrow: Logistik 2050“. 42 Experten – von der Internationalen Energie-Agentur

Read More

Outsourcing: Industrieservices: Im Auslagerungszustand 0

Maschinenverfügbarkeit gegen Geld: Mit saftigen Rabatten wird der Industrie das Auslagern von Instandhaltungsaufgaben schmackhaft gemacht. Doch viele Betriebe vergeben Grundlasten zu leichtfertig nach außen – und scheitern. komplette Meldung auf

Read More

Preisentwicklung: Prognose 2012: Rohstoffe ziehen an, Zinsen tauchen ab 0

Die Rohstoffpreise legten zu Jahresbeginn extrem zu, Analysten zweifeln derzeit allerdings an der Nachhaltigkeit. Die Leitzinsen dürften noch länger auf sehr niedrigem Niveau verharren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Preisentwicklung: Prognose 2012: Rohstoffe ziehen an, Zinsen tauchen ab 0

Die Rohstoffpreise legten zu Jahresbeginn extrem zu, Analysten zweifeln derzeit allerdings an der Nachhaltigkeit. Die Leitzinsen dürften noch länger auf sehr niedrigem Niveau verharren. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Semperit wird umgekrempelt: Thomas Fahnemann: Mister 100 Prozent 0

Von der Führungsstruktur und der Kommunikationspolitik bis hin zur bislang geltenden bedingungslosen Sparkultur: Thomas Fahnemann krempelt die Semperit AG um und verordnet ihr einen radikalen Wachstumskurs. Beim traditionsreichen Kunststoffkonzern bleibt

Read More

Fertigung: Teure Normen für Werkzeugmaschinen 0

Seit dem Jahreswechsel sind neue Normen für Maschinensicherheit in Kraft – die Werkzeugmaschinenbranche reagiert verunsichert: Preise von Billigmaschinen sind im Steigflug. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Automobilzulieferer: Polytec auf Einkaufstour: "In China und Indien im Gespräch" 0

Der oberösterreichische Autozulieferer Polytec erwägt Zukäufe außerhalb Europas. „Wir sind seit Monaten mit zwei Firmen in China und Indien im Gespräch“, sagt Polytec-Boss Friedrich Huemer. Für 2011 soll es wieder

Read More

Solarelektronik: Fronius in der Offensive: Neues F&E-Zentrum in Thalheim 0

Ende 2011 eröffnete Fronius ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Thalheim, Oberösterreich. Auf über 34.000 m² finden sich 17 Klimakammern, Netzsimulatoren, Platz für Konstruktion sowie für den Aufbau von Prototypen

Read More

Solarelektronik: Fronius in der Offensive: Neues F&E-Zentrum in Thalheim 0

Ende 2011 eröffnete Fronius ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Thalheim, Oberösterreich. Auf über 34.000 m² finden sich 17 Klimakammern, Netzsimulatoren, Platz für Konstruktion sowie für den Aufbau von Prototypen

Read More

Solarelektronik: Forschungsoffensive bei Fronius: Neues F&E-Zentrum in Thalheim 0

Ende 2011 eröffnete Fronius ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Thalheim, Oberösterreich. Auf über 34.000 m² finden sich 17 Klimakammern, Netzsimulatoren, Platz für Konstruktion sowie für den Aufbau von Prototypen

Read More

BASF: Rekordumsatz: BASF will das Double 0

Allen Konjunktursorgen zum Trotz peilt der Chemiekonzern BASF neuerlich ein Rekordjahr an. Dabei setzt das deutsche DAX-Unternehmen vor allem auf das zweite Halbjahr, wie Konzernchef Kurt Bock am Freitag sagte.

Read More

BASF: Rekordumsatz: BASF will das Double 0

Allen Konjunktursorgen zum Trotz peilt der Chemiekonzern BASF neuerlich ein Rekordjahr an. Dabei setzt das deutsche DAX-Unternehmen vor allem auf das zweite Halbjahr, wie Konzernchef Kurt Bock am Freitag sagte.

Read More

Automobilhandel: Erdgasauto-Zulassungen: Wien an der einsamen Spitze 0

Erdgas wird für Autofahrer immer attraktiver. 2011 wurden in Österreich 700 Erdgasfahrzeuge neu zugelassen. Wien bleibt Vorreiter, einige Bundesländer holen deutlich auf. Laut Statistik Austria wurden insgesamt 16,2 Prozent (700

Read More

Automobilhandel: Erdgasauto-Zulassungen: Wien an der einsamen Spitze 0

Erdgas wird für Autofahrer immer attraktiver. 2011 wurden in Österreich 700 Erdgasfahrzeuge neu zugelassen. Wien bleibt Vorreiter, einige Bundesländer holen deutlich auf. Laut Statistik Austria wurden insgesamt 16,2 Prozent (700

Read More

Automobilhandel: Erdgasauto-Zulassungen: Wien einsam an der Spitze 0

Erdgas wird für Autofahrer immer attraktiver. 2011 wurden in Österreich 700 Erdgasfahrzeuge neu zugelassen. Wien bleibt Vorreiter, einige Bundesländer holen deutlich auf. Laut Statistik Austria wurden insgesamt 16,2 Prozent (700

Read More

Maschinenbau: Schlechtwetter im Maschinenbau: "Von vier auf null Prozent" 0

Die deutsche Wirtschaft muss auf den Maschinenbau als Wachstumslokomotive verzichten. Stagnation statt Wachstum lautet die Produktionsvorhersage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA): „Wir revidieren unsere Prognose von plus vier

Read More

Maschinenbau: Schlechtwetter im Maschinenbau: "Von vier auf null Prozent" 0

Die deutsche Wirtschaft muss auf den Maschinenbau als Wachstumslokomotive verzichten. Stagnation statt Wachstum lautet die Produktionsvorhersage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA): „Wir revidieren unsere Prognose von plus vier

Read More