Neben der Erhöhung der Prämie von 8 auf 10 Prozent ab dem Veranlagungsjahr 2011 wurde auch eine Vereinheitlichung der verschiedenen Gesetzesbestimmungen vorgenommen. Der alternativ zur Forschungsprämie geltende 25-Prozent-Forschungsfreibetrag wurde abgeschafft.
Klarstellung zum Advance Ruling; Mindest-KöSt bei PLC; EuGH: Verlustabdeckungen durch Gesellschafter steuerfrei komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Das am Freitag vorgestellten Sparpaket belastet die Unternehmen über die Lohnnebenkosten bis 2016 mit gut 900 Millionen Euro, der Anteil, den Betriebe zum Volumen von 27,5 Milliarden Euro beisteuern müssen,
Der oberösterreichische Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria hat eine Anlage entwickelt, mit der sich bei der Herstellung von Einwegspritzen ein kompletter Arbeitsschritt und zudem Rohmaterial einsparen lassen. Der Trend geht zu einem
INDUSTRIEMAGAZIN ließ 513 Führungskräfte Image und Qualität der größten Seminaranbieter bewerten. Das überraschende Ergebnis: Image schlägt offenbar Realität. Denn die etablierten Generalisten behaupten sich mit solidem Branding, das oftmals der
Sinkende Nachfrage, eine Kostenlawine aus dem Emissionsrechtehandel und jetzt auch noch das: Das Zertifi zierungsmonopol für die 2013 verpflichtenden Sicherheitschecks der Luftfrachtkunden wurde ausgerechnet an ein Tochterunternehmen eines Logistikers vergeben.
Kommende Woche wird es in der heimischen E-Wirtschaft im Tauziehen um einen neuen Kollektivvertrag zu den von der Gewerkschaft angedrohten Kampfmaßnahmen bis hin zu Warnstreiks am Mittwoch kommen. Letzte Sondierungsgespräche
Der börsenotierte oberösterreichische Autozulieferer Miba überlegt die Begebung einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Millionen Euro und einer Laufzeit von bis zu sieben Jahren. Die Emission soll
Das Diagnostika-Unternehmen „Biocrates Life Sciences“ mit Sitz in Innsbruck wird zukünftig auch auf dem spanischen und türkischen Markt Präsenz zeigen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der deutsche Autokonzern Daimler lässt den Geländewagen der G-Klasse nach Preiszugeständnissen des Auftragsfertigers Magna Steyr weiter im Werk in Graz-Thondorf fertigen, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Die SLR Gußwerk II und die SLR MetallbearbeitungsgesmbH in Steyr haben in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (per 30. Juni) einen Umsatz von 27,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist
Studenten der Grazer Fachhochschule Campus02, Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling, haben für den Lagerautomatisierer Knapp ein Kennzahlen-System entwickelt, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu veranschaulichen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Österreich-Tochter des bayrischen Kunstoffkonzerns Rehau investiert knapp eine Million Euro in den Bau eines neuen Logistikzentrums, das von Guntramsdorf nach Neulengbach verlegt wird. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Umfassende PLCopen-Zertifizierung für die Steuerungslösung KeMotion des Linzer Industrieautomatisierers Keba. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ein Patent der TU Wien schaffte es unter die besten Erfindungen des Jahres 2011: Der „Axialzyklon“ verbessert Speicherkraftwerke und gewinnt einen Preis des Österreichischen Patentamtes. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Hochspekulative Märkte, Herstelleroligopole, geopolitische Interessen: Im Wettbewerb um die weltweiten Rohstoffreserven gerät die österreichische Industrie zunehmend ins Hintertreffen. Welche Gegenstrategien existieren? Antworten geben Experten am 19. Juni 2012 beim diesjährigen
Die geplante Megafusion auf dem Rohstoffmarkt wird konkreter. Nach einem Medienbericht hat der weltgrößte Rohstoffhändler Glencore sein Angebot für den Bergbaukonzern Xstrata deutlich aufgebessert. Das neue Unternehmen käme damit auf