back to homepage

Posts From IndustrieMagazin

Führungswechsel: Neuer Generaldirektor für Peugeot und Citroen in Österreich 0

Per 1. Jänner 2012 wird Laurent Louis Pernet zum Generaldirektor der Marken Peugeot und Citroen in Österreich ernannt. Peugeot Austria-Länderchef wird Roland Punzengruber, Klaus Oberhammer bleibt weiterhin Länderchef von Citroen

Read More

Auszeichnung: Zenon Energy Edition gewinnt polnischen Award 0

Auf der internationalen Energieindustriemesse Energetab in Bielsko-Biala, Polen, wurde der Software-Anbieter Copa-Data für die Zenon Energy Edition, eine Automatisierungssoftware für die Energiebranche, ausgezeichnet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Zulieferindustrie: Frauenthal Holding bis Ende September mit mehr Gewinn 0

Die börsenotierte Frauenthal-Gruppe konnte in den ersten neun Monaten Gewinn und Umsatz steigern. Das Nettoergebnis legte um 1,7 Millionen Euro auf 11 Millionen Euro zu, teilte das Unternehmen ad hoc

Read More

Neue E-Modelle: Elektroautos: In die Verlängerung 0

Hohe Einstandspreise, geringe Reichweiten, lange Ladezeiten. Ist das Elektroauto wirklich schon marktreif? Ein Überblick über die relevanten Optionen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Austrian Institute of Technology : Vom "Sorgenkind zum Musterschüler": Industrie bleibt an Bord des AIT 0

Vom „Sorgenkind zum Musterschüler“ hat sich nach Ansicht von Infrastrukturministerin Doris Bures (S) das Austrian Institute of Technology (AIT) in den vergangenen drei Jahren gewandelt. Ein Befund, den auch der

Read More

A-Tec-Abverkauf: ATB-Mehrheitseigentümer Wolong legte Pflichtangebot 0

Das chinesische Industrieunternehmen Wolong, das seit Oktober Mehrheitseigentümer des steirischen Motorenherstellers ATB, hat ein Pflichtangebot für die restlichen 2,06 Prozent an der ATB veröffentlicht. Das Unternehmen bietet 5,75 Euro pro

Read More

Pleite: Oberösterreichischer Display-Produzent Solutis insolvent 0

Über die Solutis Daten und Displaytechnik GmbH mit Sitz in Sierning wurde am Mittwoch das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Passiva bezifferte Creditreform am Nachmittag mit rund 800.000 Euro, Angaben

Read More

Effiziente Faserherstellung: Heiligenkreuzer Turbinenpredigt: Energiesparprogramm bei Lenzing 0

Sechzig Millionen Euro machte der Faserhersteller Lenzing für die Modernisierung des südburgenländischen Standorts locker. Seither ist die Energiebilanz des Faserwerks nicht wiederzuerkennen – ein Lokalaugenschein. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Mautsysteme: Kapsch TrafficCom im Halbjahr mit Umsatz- und Gewinnsprung 0

Der börsenotierte Wiener Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom ist im ersten Halbjahr 2011/12 (per Ende September) dank guten Vorankommens bei seinen laufenden Großprojekte kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg um 90 Prozent auf

Read More

Großauftrag : Siemens VAI erweitert Warmwalzwerk in Südkorea 0

Siemens VAI Metals Technologies hat einen Großauftrag aus Südkorea an Land gezogen. Das Unternehmen mit Zentrale in Linz erweitert ein Aluminium-Walzwerk der Novelis Korea in Ulsan im Südosten des Landes

Read More

Rückerstattung angepeilt: VfGH kippt auch Tarif-Verordnungen zu Netzentgelten 0

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Stromnetzgebühren, die den Stromerzeugern für die Jahre 2009 bis 2011 vorgeschrieben waren, ein weiteres Mal aufgehoben – nach der gesetzlichen Grundlage im Juni nun auch

Read More

Stromnetze der Zukunft: Lange Leitung bis zum Smart Grid 0

Dass immer mehr Stromverbraucher auch Erzeuger werden, stellt die heimische Energiewirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Die dafür notwendige Infrastruktur, der Smart Grid, ist kostspielig und wird massiv subventioniert. komplette Meldung auf

Read More

Fotoserie: Preisverleihung: Österreichs beste Unternehmenssprecher 0

Zum vierzehnten Mal wählten heimische Wirtschaftsjournalisten die besten Firmenkommunikatoren des Landes. Diesmal auf dem Siegespodest: Das AUA-Team um Martin Hehemann. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Bruchlose Beschaffung: BMÖ-Supply Excellence Award für AVL List 0

Der Motorenentwickler AVL List managt seine 1500 Lieferanten seit 2010 durchgehend elektronisch. Für den Einkauf ohne Papierkram holten sich die Grazer den Austria Supply Excellence Award des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf

Read More

Industriemagazin-Mangerranking 2011: Generation 2020: Wie die jungen Industrie-Bosse ticken 0

Ludwig Scharinger, Veit Sorger, Christian Konrad und viele mehr: Der heimischen Wirtschaft steht 2012 ein einmaliger Generationenwechsel bevor. Wer wird in den kommenden Jahren das entstehende Vakuum füllen? Wer sind

Read More

innovative Ansätze: Evergreen: Energiesparen bei Werkzeugmaschinen 0

Am Thema Energiesparen kommt kein Hersteller von Werkzeugmaschinen vorbei – doch welche Unternehmen sind wirklich innovativ? komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen

Read More

Autozulieferer : Remus baut für Elektro-Zukunft auf Sound-Design 0

Konserven-Schnurren statt Elektro-Surren: Der steirische Automobilzulieferer Remus, dessen Kernfeld die Herstellung von Auspuffanlagen ist, setzt für die elektrische Fahrzeug-Zukunft auf „safer“ Sound-Design. Ein „Auspuff“-Prototyp, der statt Abgasen Drehzahl-gesteuerten Sound ausgibt,

Read More

Nachbesetzung: Neues Vorstandsduo für Salzburg AG 0

Anfang 2012 zieht Leonhard Schitter in den Vorstand der Salzburg AG ein, wenn der amtierende Vorstandsvorsitzende Arno Gasteiger in Pension geht. Dies beschloss der Aufsichtsrat in seiner jüngsten Sitzung. Künftiger

Read More

Textilindustrie: Linz Textil in den ersten 9 Monaten 2011 mit mehr Umsatz und Gewinn 0

Die börsenotierte Linz-Textil-Gruppe hat in den ersten neun Monaten 2011 im Vergleich zur Vorjahresperiode den Umsatz um 15,1 Prozent auf 122,6 Millionen Euro (nach 106,5 Millionen) gesteigert. Das Konzernergebnis stieg

Read More

Zentralbanken horten: Fotoserie: Die größten Goldschätze der Welt 0

Die Goldnachfrage erklimmt gerade wieder lichte Höhen. Schuld sind nicht die Juweliere der Welt, die sich auf das Jahresendgeschäft vorbereiten. Die größten Käufer sind Nationalbanken, die immer mehr Gold einlagern.

Read More