Die voestalpine Stahl nahm eine neue Stranggießanlage von Siemens in Betrieb. Sie ist für die Erzeugung von Brammen mit Dicken bis 355 Millimetern bei einer Breite bis zu 2200 Millimetern
MIt November übernahm Peter Felsbach (34) die Funktion des Konzernpressesprechers der voestalpine AG. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
In den ersten drei Quartalen 2011 konnte die AMAG das Rekordergebis der Vergleichsperiode 2010 deutlich übertreffen. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 627,6 Millionen Euro, das EBIT wuchs sogar
Zum zweiten Mal hat Niki Lauda eine von ihm gegründete Airline verkauft: Zu Jahresender zieht sich der Gründer der Billifairline Flyniki komplett als Aktionär zurück und gibt seine bisher über
Die austria wirtschaftsservice (aws) beteiligt sich im Rahmen der Cleantech Initiative des österreichischen Wirtschaftsministeriums als einer der Cornerstone Investoren am „Mountain Cleantech Fund II“ der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Mountain Cleantech. komplette
Der schwedische Konzern Atlas Copco will in Österreich in den Geschäftsbereichen Kompressoren und Drucklufttechnik sowie Construction and Mining Technique weiter expandieren. Nach der Übernahme des Anlagenbauers Hartl sind weitere Firmenzukäufe
Die guten operativen Ergebnisse des Ölkonzerns OMV sind im dritten Quartal durch die weiterhin fehlende Produktion in Libyen beeinträchtigt worden. Der Betriebserfolg (EBIT) konnte in den ersten neun Monaten zwar
Die 11 besten Winzerinnen präsentieren ihre Weine – Reinhard Nowak sein Kabarettprogramm: am 15. November bleiben im Wiener k47 weder Kehlen noch Augen trocken. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der steirische Anlagenbauer Andritz verzeichnete Ende September einen Auftragsstand von 7,3 Milliarden Euro und wird sein Umsatzziel 2011 von über vier Milliarden Euro erreichen, bestätigte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Leitner. komplette Meldung
Mithilfe von modernsten Modellierungs- und Simulationsmethoden will das „Virtual Vehicle Competence Center“ (ViF) in Graz die Fahrzeugentwicklung zeitlich beschleunigen und wirtschaftlicher machen. Die Nachfrage nach dem Grazer Know-how ist groß:
Der börsenotierte Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana erzeugt seit Ende Oktober auch in Johannesburg Fruchtzubereitungen und Sirupe. Damit ging das nunmehr dritte Werk auf dem afrikanischen Kontinent in Betrieb, wie
Die Nachfrage nach Baumaschinen von Wacker Neuson reißt nicht ab. Der deutsch-österreichische Baumaschinenhersteller erhöhte nach deutlichen Zuwächsen im dritten Quartal erneut seine Prognose für 2011. Demnach wird im Gesamtjahr nun
CSR-Beauftragte haben es mit ihrer Mission nicht immer einfach. Rund 90 EntscheidungsträgerInnen und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und der österreichischen Nachhaltigkeits-Szene trafen sich am 3. November 2011 auf Einladung des
Die regelmäßige Beobachtung der Insolvenzdatei ist nunmehr auch für KMU Pflicht. Denn vertragliche Leistungen an insolvente Geschäftspartner sind nicht schuldbefreiend, wenn sie nicht der Masse zukommen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Jetzt gilt auch im Bereich der Lohnverrechnung: Kleine Sünden straft die Finanz sofort, große enden unter Umständen im Gefängnis. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Ludwig Scharinger, Veit Sorger, Christian Konrad und viele mehr: Der heimischen Wirtschaft steht 2012 ein einmaliger Generationenwechsel bevor. Wer wird in den kommenden Jahren das entstehende Vakuum füllen? Wer sind
Heinrich Sachs übernahm im November zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer von Siteco Österreich die vertriebliche Leitung von Osram in Österreich und wird Mitglied der Geschäftsführung. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der Rieder Maschinenbauer Wintersteiger übernahm die Mehrheit der im deutschen Friesenheim im Schwarzwald ansässigen Kohler Maschinenbau. Damit erweiterte Wintersteiger das Produktportfoilo um Bandrichtanlagen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Beteiligungsgesellschaft Buy-Out-Central Europe II will ihren Hälfteanteil an dem börsenotierten Wärmespeicherhersteller Austria Email in Knittelfeld veräußern und hat nun ein verbindliches Kaufangebot der Treibacher Industrieholding vorliegen, sagte Buy-Out-Vorstand Stefan
Gemeinsam mit einem Fachbeirat aus dem Bankhaus Spängler hat das IfM – Institut für Management einen Lehrgang konzipiert, der praxisnah und aktuell alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Aspekte behandelt. In Form von