Der weltweit agierende Welser Hersteller von Industrielacken, „Tiger Coatings“, ist künftig auch in West-China vertreten. Zusätzlich zu einer gerade erst um 8 Millionen Euro errichteten Produktionsstätte in Shanghai wird ein
Der Expressdienst DHL Expresswird ab 1. Januar 2012 seine Preise in Europa erhöhen. In Österreich beträgt der Preisanstieg durchschnittlich 3,5 Prozent. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Beim steirischen Anlagenbauer Andritz AG reagierte man am Donnerstag „sehr gelassen“ auf den von einem brasilianischen Gericht verhängten Baustopp des Mega-Staudamm-Projekts Belo Monte am Xingu-Fluss im Amazonas-Gebiet. Es handle sich
Während der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal ebenso wie Deutschlands größter Hersteller ThyssenKrupp angesichts der sinkenden Marktnachfrage ihre Produktion drosseln, fährt die österreichische voestalpine eigenen Angaben zufolge momentan mit Vollauslastung weiter. komplette
Mittwoch, 28. September Punkt zehn Uhr, Hotel Rainer im Wiener Arbeiterbezirk Favoriten: Was als Hauptversammlung von Mirko Kovats Maschinen- und Motorenbau-Konzernes A-Tec industries geplant war geriet zur Farce. Von Rudolf
Kurt Eichhorn: Sein Kepler Vorsorge Rentenfonds siegte klar im IM Money-Rendite-Ranking der besten Pensionsrückstellungsprodukte. Warum der Fondsmanager persönlich trotzdem eine klassische Pensionskassenrente abschließen würde. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die EU-Kommission verdächtigt Erdgas-Unternehmen in Europa, beim Gaspreis mit unfairen Bandagen zu kämpfen. Mehrere Gasversorger in Ost- und Zentraleuropa waren am Dienstag Ziel einer großangelegten Razzia. In Österreich bestätigte der
Das „Gleichgewicht des Schreckens“ von schwächelndem Euro und Dollar ist aus dem Gleichgewicht: Der Euro sinkt – und mit ihm aufgrund der Rezessionsängste auch die Rohstoffpreise. Gute Nachrichten für die
Österreich hat als IT-Standort aufgeholt und hat sich in der Weltrangliste vom 22. auf den 17. Platz verbessert, geht aus einer Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag der
Die Gläubigerbanken des börsenotierten Autozulieferers HTI mit der Zentrale in St. Marien bei Neuhofen werden nach der für November erwarteten Umsetzung der Ausübung ihrer Wandlungsrechte Aktionäre des Unternehmens. komplette Meldung
Weil die Wirtschaft in den Schwellenländern wächst, proftiert auch die österreichische Industrie. Einigen Branchen geht es 2011 so gut wie vor der Krise. Doch die EU-Sparpakete dämpfen die Nachfrage bereits
Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt ein Projektkonsortium aus EVN, Heliovis, Einsiedler Solartechnik und der TU Wien (Institut für Thermodynamik und Energieumwandlung) eine CSP (Concentrated Solar Power)-Demonstrationsanlage im Kraftwerk Dürnrohr. komplette
Die Wiener Donau Chemie AG baut in der ungarischen Stadt Kazincbarcika nordöstlich von Budapest eine Salzsäure-Fabrik auf dem Gelände der ungarischen BorsodChem um 6 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Um Schadensbegrenzung bemüht zeigt sich die Voestalpine, nachdem eine deutsche Tochterfirma Jahre lang Kartellabsprachen mit anderen Schienenherstellern getroffen hatte. Der Konzern gelobt nicht ohne handfesten Grund rasche Aufklärung: Es gilt,
Das ging schneller als gedacht: Franz Struzl kehrt als RHI-Chef dorthin zurück, wo er die letzten Jahre für Böhler- Uddeholm werkte. INDUSTRIEMAGAZIN begleitete den Voest-Pensionisten zum Spatenstich für das RHI-Werk
Vor drei Jahren kaufte Google im oberösterreichischen Kronstorf ein Grundstück für eine Serverfarm. Ein Baubeginn ist trotz hoher Ansiedelungsförderung noch immer nicht absehbar – zuletzt wurden Projekte in anderen Ländern
Der innovative Wiener Speziallogistiker Pawel Packing entwickelte für Opel in Aspern ein mit dem Staatspreis für Logistik gekröntes Verpackungskonzept. Doch nach dem Managementwechsel bei Opel wird jetzt wieder in Aspern
Die voestalpine investiert öffentlichkeitswirksam ins Recycling und einen neuen Schrottplatz auf dem Linzer Hafen. Dabei ist verfahrenstechnisch beim Hochqualitätshersteller die maximale Recyclingquote längst erreicht. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen