Der börsenotierte österreichische Feuerfestprodukte-Hersteller RHI startet gerade sein von langer Hand geplantes, erstes Werk im rohstoffreichen Brasilien. In den Standort Queimados, der sich in der Nähe von Rio de Janeiro
Der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss wird Stromerzeuger. Mit dem Kauf eines norddeutschen Windparks soll Co2-Neutral gewirtschaftet werden. Großzügige Förderungen machen das 15-Millionen-Projekt rentabel. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Bisher waren für verschiedene Werkzeugmaschinen jeweils angepasste Roboteranlagen nötig. Die oberösterreichische Technologieschmiede Promot Automation entwickelte jetzt eine mobile Roboterzelle, die an verschiedenen Maschinen verwendet werden kann. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Der Aufsichtsrat der Austrian Power Grid AG (APG) verlängerte das Vorstandsmandat von Heinz Kaupa für ein Jahr bis Ende 2012. Außderdem wird der Vorstand erweitert. Die Ausschreibung für das dritte
Energie-Großhändler müssen künftig ihre Geschäfte offenlegen. Das Europaparlament in Straßburg beschloss am Mittwoch mit breiter Mehrheit eine EU-Verordnung über die „Integrität und Transparenz des Energiemarkts“ (REMIT). Sie regelt insbesondere Liefer-
Nach der Fusion der Maschinenbauriesen DMG und Mori Seiki übernehmen die Japaner: Der ehemals unabhängige Stockerauer Großhändler CNC Profi wird zur Konzerntochter – und zum Vertriebsbüro der Japaner. komplette Meldung
Die Schwertberger Hödlmayr Logistics wird als Franchise-Partner die Flottenmanagement-Dienste von PS-Team Deutschland übernommen. Dabei geht es in erster Linie um Prozess- und Systemlösungen für gewerblkich genutze Flotten. komplette Meldung auf
Bei der Umwelttechnik-Firma Seiler Anlagenbau mit Sitz in Leobersdorf stehen die Zeichen auf Expansion. Das nach dem Konkurs der Vorgängerfirma Seiler Verfahrenstechnik von der österreichischen Kalogeo-Gruppe übernommene Unternehmen zog einen
Industrieversicherungen waren in den letzten Jahren spottbillig. Nach hohen Schadenszahlungen durch häufigere und heftigere Naturkatastrophen wollen Anbieter jetzt an der Preisschraube drehen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
er in Graz ansässige steirische IT-Dienstleister und -entwickler RF-IT Solutions ist insolvent und musste am Handelsgericht Graz Konkurs anmelden, wie die Kreditschützer KSV und Creditreform am Dienstagnachmittag mitteilten. Betroffen sind
Der Aluminiumprofil-Hersteller Hammerer Aluminium Industries GmbH (HAI) investiert 8,5 Millionen Euro an seinem Hauptsitz in Ranshofen in Oberösterreich. Im August begann der neue Bereich „Processing II“ mit der Weiterverarbeitung von
Andreas Pichler (38) ist seit 1. September 2011 neuer technischer Geschäftsführer der Profactor GmbH. Geschäftsführerin Andrea Möslingerbleibt weiterhin für die kaufmännische Führung des oberösterreichischen Forschungsunternehmens verantwortlich. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN
Mit Investitionen von rund 100 Millionen Euro wird der St. Pöltner Dämmstoffhersteller Sunpor die Kapazität des 2007 eröffneten Werkes in Radlberg bis 2014 verdoppeln. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die EU hat Verhandlungen mit Turkmenistan und Aserbaidschan über den Bau einer Gaspipeline vom Kaspischen Meer nach Europa begonnen, was auch dem Gaspipeline-Projekt Nabucco unter Federführung der OMV zugutekommen könnte.
Der Lkw-Produzent MAN Steyr wird mit Herbst 2011 seine Belegschaft reduzieren. Das berichten die „Oberösterreichischen Nachrichten“ in ihrer Samstag-Ausgabe. Für 100 der 200 im ersten Halbjahr geholten Leasing-Arbeiter seien die
Der hohe Goldpreis macht die Suche nach dem Edelmetall in den österreichischen Alpen wieder interessant. Im Salzburger Lungau führt die Firma Noricum Gold AT vorerst noch bis Oktober 2011 Probebohrungen
Die sicheren und effizienten Bewegungen von Robotern stehen im Mittelpunkt eines aktuellen Forschungsprojekts des Wissenschaftsfonds FWF. Ziel der Arbeit ist es, die kontrollierte Steuerung von Roboterbewegungen durch neue mathematische Zugänge
Europas Bahnen wollen Schienenlärm im Güterverkehr halbieren. Ab Dezember rollt der Testzug quer durch Europa, um eine neuartige Flüsterbremse – die LL-Sohle – zu prüfen und zur Serienreife zu bringen.
Es muss gelingen, die Euro-Krisenländer durch Hilfsaßnahmen zu stabilisieren – auch wenn dies finanzielle Risken für Österreich bedeutet. Langfristig führt an einer echten politischen Union kein Weg vorbei. Von Claus
Mit seiner Bestellung zum Finanzvorstand im August ist erstmals ein Nicht-Familienmitglied in die Führung der Greiner Holding aufgestiegen. IM MONEY sprach mit Moser über seine Perspektiven – und über seine