Bei einer bundesweiten Razzia in Deutschland ist die Polizei am Mittwoch gegen führende Hersteller von Feuerwehrtechnik vorgegangen, darunter auch gegen einen Ableger des börsenotierten oberösterreichischen Feuerwehr-Ausrüsters Rosenbauer. komplette Meldung auf
Die Wienerberger AG, weltweit größter Ziegelproduzent und Nummer 1 bei Tondachziegeln in Europa, erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2011 einen gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 um 19 Prozent höheren
MIt einem Großauftrag des steirischen Verkehrstelematik-Konzerns Efkon verzeichnete der Deutschlandsberger Elektronik-Dienstleister Seidel Elektronik im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzsprung auf 71 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Automobilzulieferer stockt wegen der guten Auftragslage seine Kapazität für Spritzguss und Kleinserien-Teile auf.Insgesamt werden 15 Millionen Euro in die Erweiterung der Standorte Hörsching und Lohnen (Deutschland) sowie in die
Die britische GE Healthcare hat am Dienstag die Übernahme des oberösterreichischen Unternehmens PAA Laboratories (Umsatz 2010: 39 Millionen Euro) bekanntgegeben. Die 1988 gegründete Firma mit Sitz in Pasching entwickelt Zellkulturmedien
Ein möglicher Verkauf der finanziell angeschlagenen A-Tec an den slowakisch-tschechischen Investmentfonds Penta wird konkreter: „Eine große Anzahl an wirtschaftlichen Aspekten sind schon gelöst“, teilte der Investmentfonds am Montag in einer
Das Wiener Unternehmen Activ Solar errichtet eine 80 Megawatt-Photovoltaikanlage in Ohotnikovo auf der Krim. Der größte ukrainische Solarpark wird in vier Phasen errichtet – die ersten 20 MW sind bereits
Google kauft für 12,5 Milliarden Dollar (8,8 Milliarden Euro) die Motorola-Mobilfunksparte, um seine von Patentklagen belagerte Android-Plattform zu stärken. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Acht Jahre nach der umstrittenen Übernahme von Ruhrgas will der deutsche Energiekonzern E.ON Kreisen zufolge das Unternehmen zerschlagen. Der Versorger erwäge einen Verkauf der Ruhrgas-Tochter Open Grid Europe, sagte eine
23 neue Hub- und Bohrschiffe für die Öl- und Gasgewinnung werden ausgerüstet. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Michael Glaser, 44, leitet seit 1. August 2011 das Department Corporate & Investment Banking Credit Operations mit 140 Mitarbeitern. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Höhere Kosten für Rohstoffe wie Stahl und Kautschuk haben den Gewinn des indischen Autobauers Tata Motors belastet. Wegen der gesunkenen Margen habe der Überschuss im ersten Geschäftsquartal 2011/12 bei 19,99
Der im Sanierungsverfahren befindliche Mischkonzern A-Tec von Mirko Kovats konnte im ersten Halbjahr 2011 sein Ergebnis bei deutlich höheren Erlösen wieder in die Gewinnzone drehen. Die weitere Entwicklung der Gruppe
Das zusätzliche Lkw-Fahrverbot im Karawankentunnel bleibt. Ein Gespräch zwischen Verkehrsministerin Doris Bures (S) und ihrem slowenischen Amtskollegen Patrick Vlacic brachte am Donnerstag keinen Kompromiss. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Der Kunststoffhersteller Borealis, an dem der österreichische Erdölkonzern OMV rund 36 Prozent hält, hat im ersten Halbjahr 2011 deutlich zugelegt. Die Umsätze sind von 3,026 auf 3,756 Milliarden Euro gestiegen,
ie anhaltend starke Nachfrage nach Düngemitteln beschert dem deutschen Salz- und Düngemittelkonzern K+S weiter gute Geschäfte. Der Halbjahresumsatz erhöhte sich um insgesamt 14 Prozent auf 2,68 Milliarden Euro. komplette Meldung
Die Auftragsbücher füllten sich 2010 wieder, der Aufschwung findet auch in vielen Kollektivverträgen seinen Niederschlag: Löhne und Gehälter stiegen in der zweiten Jahreshälfte und im Frühjahr 2011 kräftig an. Lesen
Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im vierten Quartal überraschend viel umgesetzt. Dank der anhaltend hohen Investitionen von Unternehmen in die Aufrüstung ihrer Technologie stieg der Umsatz um drei Prozent
Die deutsche Solartechnikfirma Phoenix Solar macht nach Verlusten im ersten Halbjahr für 2011 wenig Hoffnung auf schwarze Zahlen. Der Vorstand erwarte zwar eine Jahresendrally, es sei aber „herausfordernd“ 2011 noch